Einrichtung bietet weitere 110 Plätze
Neue Kita am Ziegelhof ist fertig

Die (fast) fertigen Kitagebäude mit Außenbereich. | Foto:  Juwo-Kita gGmbH
3Bilder
  • Die (fast) fertigen Kitagebäude mit Außenbereich.
  • Foto: Juwo-Kita gGmbH
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau benötigt dringend weitere Kitaplätze. Etwas Entspannung bringt die neue Kita Ziegelhof. Sie wurde am 5. September eröffnet.

Die Kindertagesstätte mit der Adresse Am Ziegelhof 10 besteht aus vier eingeschossigen Häusern, die durch Gänge und ein begrüntes Dach miteinander verbunden sind. Die Gebäude mit einer Gesamtfläche von 960 Quadratmetern entstanden nach Plänen des Architektenbüros Partner & Partner in Holzbauweise.

Bauherr und Träger ist die Juwo-Kita gGmbH, eine Tochter von Jugendwohnen im Kiez. Gekostet hat das Projekt rund vier Millionen Euro. Das Geld floss aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Nachhaltigkeit (SIWANA), dem Kitaausbauprogramm der Senatsbildungsverwaltung sowie aus Eigenmitteln und Darlehen.

Platz ist für insgesamt 110 Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren. Zum Zeitpunkt der Eröffnung wurden die ersten 27 eingewöhnt. Ihre Zahl soll jetzt auf 70 aufgestockt werden. Die restlichen kommen, wenn alles wirklich fertig ist.

Denn nach Angaben der Juwo-Kita gGmbH müssten Teile des Außenbereichs sowie eines der Häuser noch mit den „letzten Möbeln“ ausgestattet werden. Das soll möglichst schnell passieren, denn „die Warteliste ist jetzt schon lang“. Deshalb betont auch der Träger, dass das Kitavorhaben als „Antwort auf den hohen regionalen Bedarf“ zu verstehen ist. Es braucht aber noch weitere solcher Neubauten, denn nach Berechnungen könnten in Spandau in den kommenden Jahren bis zu 500 Kitaplätze fehlen.

Ein anderes Problem, nämlich genügend Personal zu finden, scheint es dagegen an dieser Stelle nicht zu geben. Ausreichend Fachkräfte hätten ohne Schwierigkeiten gewonnen werden können, teilte die Juwo-Kita gGmbH ebenfalls mit. Sie führt das auf ihr „innovatives Konzept“ sowie auf die „ansprechende Gestaltung des Gebäudes und der Räume“ zurück. Und begleitend zur Kindertagesstätte wird es Familienbildungsangebote in Verbindung mit anderen Einrichtungen in der Wilhelmstadt geben.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.