Wilhelmstadt - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Am 27. August 1949 war Hochzeit. Rolf-Dieter Stempel trug seine Förster-Uniform. | Foto: privat
2 Bilder

Margot und Rolf-Dieter Stempel feiern Eiserne Hochzeit

Wilhelmstadt. 65 Jahre sind sie ihrem Kiez treu geblieben. Am 27. August feiern Margot (89) und Rolf-Dieter (90) Stempel nach 65 Jahren Ehe ihre Eiserne Hochzeit. "Natürlich treffen wir uns zum Jubelfest in der Wilhelmstadt", sagt Schwiegersohn Hans-Peter Miesner.Mit den Jubilaren werden Tochter Marion (64) und ihr Mann Hans-Peter (69), Enkeltochter Melanie (31), Urenkel Shaun (3) und Urenkelin Amy (18 Monate) feiern. Mit den beiden Jüngsten lebt die Familie von Jubilarin Margot Stempel bereits...

  • Wilhelmstadt
  • 21.08.14
  • 528× gelesen
Für Gudrun Lauber und die Mieter hat sich der Aufwand bei der Sanierung gelohnt. | Foto: Klimawerkstatt

Spandauerin ließ altes Mehrfamilienhaus sanieren

Wilhelmstadt. Die Klimawerkstatt Spandau stellt mit ihrer Aktion "Helden der Energiewende" Spandauer vor, die in den vergangenen drei Jahren Gebäude energieeffizient saniert haben. Gudrun Lauber ist solch eine "Heldin".Gudrun Lauber ist die Eigentümerin eines Mehrfamilienhauses im Sanierungsgebiet Wilhelmstadt. Seit einiger Zeit können sich die sechs Mietparteien an der Zimmerstraße 20 über mehr Wohnqualität und gesunkenen Energieverbrauch freuen. Denn Gudrun Lauber hat das Wohnhaus, erbaut um...

  • Wilhelmstadt
  • 11.08.14
  • 436× gelesen
Edith Griebel (86) erinnert sich noch gut an die Zeit, als die Familie Weiss aus Spandau verschwand. Damals war sie zehn Jahre alt. | Foto: Schindler
2 Bilder

Spandauerin hat wieder Kontakt zur Familie Weiss

Wilhelmstadt. Als am 18. Mai an der Pichelsdorfer Straße 97 an den dort kurz zuvor verlegten Stolpersteinen der Spandauer Familie Weiss gedacht wurde, war eine Teilnehmerin besonders gerührt: Edith Griebel.Die heute 86-jährige Wilhelmstädterin hatte als Kind die Brutalität des Nazi-Regimes erlebt. Der Brand der Spandauer Synagoge am Lindenufer ist ihr noch heute als Schreckensmeldung im Gedächtnis, die die damals Zehnjährige erschütterte. Es war auch das Jahr, in dem sie registrierte, dass gute...

  • Wilhelmstadt
  • 21.07.14
  • 833× gelesen
Eine Verjüngungskur mit Hyaluronsäure. Kosmetologe René Koch verschönt Udo Walz zum 70.
2 Bilder

Man(n) ist so jung wie man sich anfühlt

Berlin. Er gehört zu Berlin wie das Brandenburger Tor oder der Fernsehturm: Udo Walz, der Friseur der Kanzlerin, feiert am 28. Juli feiert seinen 70. Geburtstag.Allerdings, Angst vor der großen Sieben hat der Meister der Schere nicht: "Andere hören in dem Alter auf - ich fange erst richtig an." Im September erscheint seine Biografie, neue TV-Sendungen und Talkshows sind in Planung. "Gott sei dank kann ich gelassener mit dem Älterwerden umgehen als die Frauen um mich herum. Das ist mein Vorteil....

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 1.156× gelesen
Walter Gatzke mit Tochter Marion auf seinem Balkon. Auch der Nachbarbalkon über ihn ist kein Hindernis für seine Sonnenblumen, weiter zu wachsen. | Foto: CS

Sonnenblumen messen schon 2,25 Meter

Wilhelmstadt. Über zurzeit 2,25 Meter hohe Sonnenblumen freut sich Walter Gatzke aus der Schmidt-Knobelsdorf-Straße 11.Wenn der Rentner auf seinen Balkon geht, hat er fast immer einen Zollstock dabei. Gerade sind seine Sonnenblumen 2,25 Meter hoch geworden - Tendenz: weiter steigend. Und auch die benachbarten Tomatengewächse scheinen den Ehrgeiz zu haben, es den Sonnenblumen nachzumachen. Das Geheimrezept des Hobby-Gärtners: "Viel Wasser geben". Christian Schindler / CS

  • Wilhelmstadt
  • 26.06.14
  • 446× gelesen

Händler feiern zwei Tage lang Jubiläum

Dahlem. Vor 65 Jahren wurde die Kronprinzenallee in Clayallee umbenannt. Händler, Gewerbetreibende und die Berliner Woche nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, um zwei Tage lang zu feiern.Am Freitag, 30. Mai, und am Sonnabend, 31. Mai, gibt es jeweils ab 11 Uhr Aktionen, Bühnen- und Mitmachprogramm, Informationen, Live-Musik und jede Menge Unterhaltung zwischen Truman Plaza, Kastanienhof und "Zehlendorfer Welle". Einer der Höhepunkte ist am 30. Mai um 15 Uhr der Anschnitt einer 65,60 Meter langen...

  • Charlottenburg
  • 16.05.14
  • 191× gelesen
"Männer sind schuld, sagen die Frauen": Mario Barth bringt das Olympiastadion zum Kochen. | Foto: Ralph Larmann
2 Bilder

Mario Barth startet zu Pfingsten neuen Weltrekordversuch im Olympiastadion

Charlottenburg. Ein Mann, zwei Tage und 100 000 Zuschauer: Im Juni verteidigt Mario Barth einmal mehr seinen Ruf als Comedian der Rekorde: Innerhalb von 24 Stunden will er am 7. und 8. Juni im Olympiastadion vor 100.000 Zuschauern auftreten und so gemeinsam mit seinen Fans einen neuen Zuschauer-Weltrekord aufstellen.Wie schon bei seinen letzten Auftritten im Olympiastadion möchte Mario Barth den Besuchern einen unvergesslichen Tag bieten. Das Rahmenprogramm für die gigantische Show: Madcon,...

  • Charlottenburg
  • 13.05.14
  • 789× gelesen
Ingrid Hill, Bürgermeister Helmut Kleebank (links) und Sozialstadtrat Frank Bewig enthüllten die Gedenktafel. | Foto: Uhde

Bezirk ehrt früheren Sozialstadtrat Hans Hill

Wilhelmstadt. Eine Gedenktafel im Seniorenklub Südpark an der Weverstraße 38 erinnert jetzt an den 2010 verstorbenen früheren Sozialstadtrat Hans Hill (SPD). Weitere Tafeln folgen in den kommenden Wochen in Seniorenklubs am Lindenufer und in Hakenfelde.Hills Witwe Ingrid, Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sowie Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) zogen bei einem Festakt das Tuch von der Gedenktafel. Die gibt es gleich in zwei Ausfertigungen, denn unter der Schrifttafel wurde eine weitere in...

  • Wilhelmstadt
  • 12.05.14
  • 526× gelesen

Gedenktafel an Ex-Stadtrat Hans Hill wird enthüllt

Wilhelmstadt. Die erste von insgesamt drei Gedenktafeln für den im April 2010 verstorbenen Sozialstadtrat Hans Hill (SPD) wird am 9. Mai um 12 Uhr im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38, vorgestellt.An dem Festakt werden Hills Witwe Ingrid, Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) sowie Sozialstadtrat Frank Bewig (CDU) teilnehmen. Sie werden gemeinsam die Tafel, die in Braille-Schrift auch für sehbehinderte Menschen lesbar ist, enthüllen. Auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) werden...

  • Wilhelmstadt
  • 05.05.14
  • 267× gelesen
Selin und Samuel aus der 4. Klasse haben ein Plakat gemalt, mit dem sie für den Kuchenbasar werben. | Foto: privat

Jetzt noch einen Stand im Hort der Grundschule am Birkenhain mieten

Wilhelmstadt. Seinen alljährlichen Trödelmarkt veranstaltet der Hort der Grundschule am Birkenhain, Seeburger Straße 59 a, am 16. Mai von 15 bis 17 Uhr. Traditionell spendet der Hort jedes Jahr den Erlös auf dem Kuchenverkauf dabei an das Kinderhospiz "Sonnenhof". Das Berliner Hospiz der Björn-Schulz-Stiftung betreut Familien mit unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam backen Erzieher, Eltern und Kinder des Birkenhain-Horts für den Kuchenbasar. "Wir wollen mit...

  • Wilhelmstadt
  • 30.04.14
  • 457× gelesen
Anzeige
Marlies und Roberto Wegener beim Empfang der Urkunde von Bürgermeister Heinz Buschkowsky (links) im Britzer Garten.

NISSAN Autohaus Wegener ist Tulipan-Pate

Was gibt es schöneres im Frühling als Hunderttausende Tulpen in allen Farben blühen zu sehen? Bereits zum 9. Mal findet die "Tulipan" im Britzer Garten statt und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann. Heinz Buschkowsky, Bürgermeister von Neukölln, begrüßte am 25. April die Unterstützer des Britzer Gartens und die Tulipan-Paten 2014, zu denen auch NISSAN und das Autohaus Wegener mit einer Spende von 1500 Euro gehören. Hintergrund dieser Spende ist ein Wettstreit zwischen den Städten Berlin und...

  • Mitte
  • 25.04.14
  • 554× gelesen
Dieter Dolgner im Jahr 2006. Damals wurde er als Spandauer des Monats ausgezeichnet. | Foto: Michael Uhde

Dieter Dolgner feiert 80. Geburtstag

Spandau. Als einziger Berliner Bezirk hatte Spandau fast 30 Jahre lang eine Fußball-Auswahl. Sie wurde bis 2007 von Dieter Dolgner betreut, der damit eine Art "Spandauer Nationaltrainer" war.Am 13. April wird Dolgner 80 Jahre alt. Er kann auf eine lange Karriere im Berliner Fußball zurückblicken, bei der die Zeit als Auswahlcoach im Havelbezirk nur einer von vielen Höhepunkten war. Geboren in Wedding, wo er bis heute lebt, war er in unterschiedlichen Funktionen bei zahlreichen Vereinen tätig....

  • Spandau
  • 09.04.14
  • 911× gelesen
Der Osterhase informierte Passantin Louisa König auf dem Metzer Platz mit einem Flyer über den Start des österlichen Gewinnspiels. | Foto: Uhde
2 Bilder

Beim Schaufensterbummel einen Preis gewinnen

Wilhelmstadt. Der Osterhase war schon in die Wilhelmstadt. Mit seinem Auftritt am Metzer Platz, am Földerichplatz und an der Klosterstraße hat das Langohr am 4. April für das Frühlingsgewinnspiel der ansässigen Händler und Gewerbetreibenden geworben.Sie bieten seit dem 4. April zum Osterfest ein Schaufensterrätsel an, bei dem es Preise im Wert von mehr als 700 Euro zu gewinnen gibt. Die Teilnehmer der Aktion haben in ihren Schaufenstern goldene und silberne Ostereier versteckt. Teilnehmer...

  • Wilhelmstadt
  • 07.04.14
  • 231× gelesen
Der Boxer und das Biest: Arthur Abraham will sich um Shivas Wohlergehen kümmern. | Foto: Schubert
2 Bilder

Arthur Abraham übernimmt Patenschaft für junge Leopardin

Tiergarten. Neue Patenschaft im Raubtierhaus des Zoologischen Gartens: Shiva kann auf die Fürsorge eines Boxchampions vertrauen. Sie aus der Deckung zu bringen, war eines der schwereren Unterfangen des amtierenden WBO-Meisters.Als die schwarze Limousine vorfährt, kauert Shiva im dunklen Versteck. Lauern? Das wäre zu viel gesagt angesichts der zu schmalen Schlitzen verkniffenen gelben Augen. Nein, Shiva ist schläfrig, und dem Tumult vor ihrem Gehege entzieht sie sich wie eine Hauskatze, die...

  • Charlottenburg
  • 07.04.14
  • 343× gelesen
Nikolai Rhein | Foto: Volksblatt-Archiv

Langjähriges Ensemblemitglied von Varianta verstorben

Spandau. Das Spandauer Volkstheater Varianta trauert um sein langjähriges Ensemblemitglied Nicolai Rhein.Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Nicolai Rhein am 11. März nach schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren verstorben. Ein Ort, an dem der Schauspieler mit seinem vielfältigen Talent immer wieder das Publikum begeisterte, war das Spandauer Volkstheater Varianta. Von 1980 bis 2006 gehörte er dem Ensemble an. Der am 14. September 1943 geborene Berliner hatte neben Schauspiel- auch Ballett- und...

  • Spandau
  • 31.03.14
  • 1.073× gelesen

Nach Maxis Tod wird über Verbleib der Stadtbärin diskutiert

Mitte. Stadtbärin Maxi ist gestorben. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Sie war eine der beiden Berliner Stadtbären und Tochter von Schnute. Die ist jetzt allein im Gehege am Köllnischen Park. Ob sie dort bleiben oder nun umgesiedelt werden sollte, darüber gehen die Meinungen auseinander.Viele wollen, dass Schnute (32) bleibt. Auch weil sie Berlin als lebendiges Wappentier symbolisiert, wie es seit 1939 Brauch ist. Carsten Hertwig, Chef des Bärenwaldes Müritz, der ursprünglich die...

  • Schöneberg
  • 04.09.13
  • 226× gelesen
  • 1
Der Hund von Ursel Breuer heißt "King" und hat die Herzen der Nachbarn erobert. Jeder will den elfjährigen Spitz streicheln. | Foto: Umsorgt wohnen

Ursel Breuer hat ihre Entscheidung nicht bereut

Ursel Breuer ist eher zufällig ins Betreute Wohnen gerutscht, doch sie bereut ihren Umzug nicht.Nach dem Schlaganfall von Ehepartner Rudi vor drei Jahren musste sie das gemeinsame Eheleben komplett neu ausrichten. Als nach monatelangem Aufenthalt im Krankenhaus und in der Reha feststand, dass ihr Mann im Pflegeheim leben muss, war das eine schwierige Situation. Ursel musste sogar das Haus verkaufen, um die Pflege im Heim bezahlen zu können. Doch sie fand eine Lösung, bei der beide weiterhin...

  • Mitte
  • 14.03.13
  • 256× gelesen
Brigitte Heinicke hat sich ihre Selbstständigkeit hart erarbeitet und wird von Ergotherapeutin Sindy Rennert begleitet. | Foto: umsorgt wohnen

Brigitte Heinickes persönliches Glück im Altenheim

Brigitte Heinicke spürt die Sonne auf der Haut und der Wind weht ihr durch das Haar. Die Bewegung tut ihr gut.Die 70-Jährige hat sich in ihrem Einzimmer-Appartement mit eigenem Badezimmer, Pflegebett, Sitzecke, CD-Player, Fernseher und Bildern an der Wand gemütlich eingerichtet. Wenn sie etwas einkaufen will, macht sie sich stadtfein, schließt ihre kleine Wohnung ab und geht gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Altenheims ins Einkaufszentrum: "Mir wird manchmal schwindelig. Ich habe deshalb...

  • Mitte
  • 08.11.12
  • 729× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.