Gemeinde feiert rund um das 1893 erbaute Gotteshaus

Bei dem Gotteshaus der Kirchengemeinde auf dem Melanchthonplatz handelt es sich um einen roten Backsteinbau. | Foto: Uhde
  • Bei dem Gotteshaus der Kirchengemeinde auf dem Melanchthonplatz handelt es sich um einen roten Backsteinbau.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Wilhelmstadt. In der evangelischen Melanchthon-Gemeinde starten noch in diesem Monat die Feierlichkeiten zum Kirchenjubiläum. Bis Ende des Jahres wird es zahlreiche Veranstaltungen zum 120-jährigen Bestehen des Gotteshauses auf dem Melanchthonplatz geben.

Die 1893 geweihte Kirche gilt als eines der historisch bedeutendsten Bauwerke in der Wilhelmstadt. In rotem Backstein errichtet fällt sie jedem ins Auge, der den Ortsteil auf der Wilhelmstraße, einer der zentralen Straßen des Kiezes, durchfährt.Start des Festjahres ist am 25. Mai von 10 bis 14 Uhr mit einem Streetball-Turnier auf dem Földerichplatz. Teams aus der Gemeinde treten gegen Gastmannschaften an. Wer noch am Turnier teilnehmen möchte, kann sich anmelden bei Pfarrer Erko Sturm unter 339 36 90 21 oder per E-Mail: e.sturm@melanchthon-kirche.de. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt zehn Euro.

Mit diesem Startgeld sowie dem Erlös aus Kuchen- und Getränkeverkauf während des Turniers will die Gemeinde ein Riesenproblem angehen. "Das Dach unserer Kirche weist Schäden auf. Zudem haben unbekannte Kupferdiebe im November 2012 sämtliche Fallrohre gestohlen", erzählt Jens Jacobi, ebenfalls Pfarrer der Melanchthon-Gemeinde. Mit Hilfe vieler Gemeindemitglieder wolle man diese Schäden nun beseitigen. "Dennoch sind dafür rund 70 000 Euro notwendig, die wir aus eigener Kraft zusammenbekommen müssen", sagt Jacobi.

Höhepunkt des Jubiläumsjahres soll am 9. Juni das Gemeindefest werden. Gefeiert wird zunächst von 10 bis 15 Uhr vor der Kirche mit viel Musik etwa von der Bigband der Spandauer Musikschule. Noch in Planung ist die Möglichkeit, der Kirche von außen angeseilt aufs Dach zu steigen. Von 15 bis 18 Uhr wird dann in der Kita der Gemeinde am Borchertweg 5 mit Kaffee und Kuchen sowie Leckerem vom Grill weitergefeiert. Ein Shuttle bringt die Besucher dorthin.

Am 1. Juni beginnt in der Kirche eine Konzertreihe mit Terminen bis zum 29. Dezember. Eine Predigtreihe verrät Geheimnisse der Kirche. Besucher können etwa erfahren, warum der Altar einen Gasanschluss besitzt oder was der Taufstein mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in der City West zu tun hat.

Zwei weitere Ereignisse stehen im Jubiläumsjahr ins Haus. So erhält das in den 50er-Jahren erbaute Gemeindehaus an der Pichelsdorfer Straße 79 am 10. August endlich den lang vermissten Schriftzug, der es als Treffpunkt der Melanchthon-Kirchengemeinde ausweist. In Planung ist auch die Ausstellung "Meine Kindheit in der Wilhelmstadt". Alte Fotos sollen Ereignisse aus der langen Gemeindegeschichte in Erinnerung rufen.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 358× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 738× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.