Grundschule am Amalienhof feiert 40. Jubiläum

Wie beim Sportfest am 24. Juni gehört zum Konzept der Grundschule am Amalienhof Bewegung und Gesundheit. | Foto: Uhde
  • Wie beim Sportfest am 24. Juni gehört zum Konzept der Grundschule am Amalienhof Bewegung und Gesundheit.
  • Foto: Uhde
  • hochgeladen von Michael Uhde

Wilhelmstadt. Mit einer Projektwoche feiert die Grundschule am Amalienhof am Weinmeisterhornweg 120-122 vom 23. bis 28. Juni ihr 40-jähriges Bestehen.

Nach dem alten Gutsbetrieb Amalienhof, der den Mittelpunkt der Ländereien von Staaken und Seeburg bildete, erhielt sie den Namen "Grundschule am Amalienhof". Heute ist die Bildungseinrichtung eine überwiegend zweizügige Grundschule. In 15 Klassen werden derzeit rund 350 Schüler von 26 Lehrkräften und zehn Erziehern betreut. In der Schulstation stehen zwei Mitarbeiter allen Beteiligten zur Seite.

Einen pädagogischen Schwerpunkt bildet der Musikunterricht. Dafür gibt es einen Fachraum mit gut sortiertem Orff’schen Instrumentarium. Die musische Seite wird zusätzlich durch Arbeitsgemeinschaften in Tanz, Chorgesang und Rhythmus gefördert. Für Schulveranstaltungen steht ein Mehrzweckraum mit Bühne und Musikanlage zur Verfügung.

Der wird beim Jubiläum sehr wichtig sein. Denn für ihr Jubiläum haben sich Schüler, Lehrer, Erzieher und Eltern der Grundschule viel vorgenommen. Am 23. Juni wird im Mehrzweckraum der Schule die Jubiläumswoche mit einer Festveranstaltung eröffnet. Der 24. Juni steht beim Sportfest ganz im Zeichen der Bewegung.

Schon ungeduldig warten alle Beteiligten auf den 25. Juni. Denn an diesem Tag macht die ganze Schule einen Ausflug ins brandenburgische Germendorf. Ruhiger wird es dann wohl beim Lese-Projekttag am 26. Juni zugehen. Er steht unter dem Motto "Schule früher - Schule heute". Am kommenden Tag wird gewerkelt, gebacken und geprobt. Denn am 28. Juni startet von 12 bis 16 Uhr in der Grundschule am Amalienhof ein großes Sommerfest. Zu dem sind dann natürlich alle Freunde der Schule herzlich eingeladen. Die Besucher erwartet ein großes Bühnenprogramm, unter anderem mit der Band "Adam Fuge". Spiel- und Bastelstände, eine Tombola und ein Glücksrad versprechen vielfältige Unterhaltung.

Michael Uhde / Ud
Autor:

Michael Uhde aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 34× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.