Gutachter stellt erhebliche Mängel im Brandschutz fest

Wilhelmstadt. An der Carlo-Schmid-Oberschule gibt es beträchtliche Mängel beim Brandschutz. Die Aula ist deshalb gesperrt. Die Sanierung wird auf zwei Millionen Euro geschätzt.

Bei der turnusmäßigen Begutachtung der Oberschule an der Lutoner Straße 15/19 hat der Brandschutzgutachter beträchtliche Mängel bei der Belüftungs- und Entrauchungsanlage festgestellt. Ist diese defekt, kann der Rauch im Brandfall nicht abziehen. Betroffen sind das Schulfoyer, die Aula und umliegende Räume. Die Aula für die rund 800 Schüler ist bereits gesperrt. Um die Mängel schnell zu beseitigen, hat das Bezirksamt eine entsprechende Planung in Auftrag gegeben.

"Bei mangelndem Brandschutz reagieren wir sofort. Die gesetzlichen Vorlagen müssen eingehalten werden und die Sicherheit gewährleistet sein", sagte Bürgermeister, Helmut Kleebank (SPD). Die Mängel sollen möglichst bei laufendem Schulbetrieb behoben werden. Das hängt allerdings davon ab, wie umfangreich tatsächlich saniert werden muss. Kleebank rechnet mit mehreren Bauabschnitten, die sich bis ins kommende Jahr hinziehen können.

Unkalkulierbar sind bislang auch die Kosten. Sie werden grob auf etwa zwei Millionen Euro geschätzt. Da die Schule, Baujahr 1974, im Quartiersmanagementgebiet Heerstraße Nord liegt, könnten Fördermittel fließen. Wenn nicht, muss die Summe aus dem laufenden Haushalt genommen werden. Ein finanzielles Polster gibt es dafür derzeit allerdings keines.

"Wir müssen jetzt die Auswertung des Gutachtens abwarten, um einzuschätzen, wie schwerwiegend die Mängel wirklich sind und ob es reicht, nur die Aula zu schließen", sagte Schulstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Im schlimmsten Fall müsse überlegt werden, wo im Bezirk man die Schüler unterbringt.

Laut des Berliner Senats wiesen bis Ende Mai vergangenen Jahres insgesamt 41 der 47 aufgeführten Spandauer Schulen kleinere und mittlere Brandschutzmängel, zum geringen Teil auch erhebliche Mängel auf.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 15× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.