Saisonstart in Spandau-Süd jetzt für 21. Juni geplant

Wilhemstadt. Am Sonnabend, 21. Juni, soll das Sommerbad Spandau-Süd an der Gatower Straße 19 endlich wieder eröffnet werden.

Ob das allerdings wirklich zutrifft, entscheidet sich wahrscheinlich erst kurz zuvor. Zweimal wurde der Starttermin bereits verschoben. Zunächst sollte es am 7. Juni losgehen. Dieses Datum ließ sich wegen eines Rohrbruchs nicht halten. Dann kündigten die Berliner Bäder Betriebe (BBB) den Beginn für den 14. Juni an. Daraus wurde nichts, weil noch nicht alle Ergebnisse der Wasserproben vorlagen, so der Sprecher der Bäder Betriebe, Matthias Oloew.

Im Sommer 2013 blieb das Freibad geschlossen. Der Grund waren die umfangreichen und zu spät begonnenen Umbauarbeiten, vor allem in der Schwimmhalle. Der Austausch der bisher gemeinsamen Wasseraufbereitungsanlage von Frei- und Hallenbad verzögerte sich, deshalb blieb auch der Außenbereich trocken.

Auch in den zurückliegenden Monaten gab es immer wieder Unsicherheiten, ob das Bad in diesem Jahr wirklich in Betrieb geht. Mal war von einem weiteren Sanierungsbedarf die Rede, dann irritierte vor einigen Wochen ein Text auf der Website der Berliner Bäderbetriebe (BBB). Er bat um Verständnis dafür, dass die Anlage nicht genutzt werden kann. Auf Nachfrage stelle sich heraus: Die Zeilen bezogen sich auf 2013 und waren irrtümlich dort eingestellt.

"Wenn keine gravierenden Probleme mehr auftauchen, starten wir im Juni", betonte dagegen BBB-Sprecher Matthias Oloew immer wieder. Hoffentlich bleibt es dabei.

Die Sommersaison in Spandau-Süd dauert zunächst bis 31. August, bei entsprechendem Wetter wird sie möglicherweise verlängert. Geöffnet ist täglich von 7 bis 20 Uhr.

Schon seit 7. Juni in Betrieb ist das Sommerbad Staaken-West am Brunsbütteler Damm 443. Dort kann täglich von 7 bis 19 Uhr geschwommen werden. Die Tageskarte kostet in beiden Bädern 5,50, ermäßigt 3,50 Euro. Außerdem gibt es einen Früh- und Spätrabatt. Er gilt bis 8 Uhr und ab 75 Minuten vor Betriebsschluss und beträgt 3,50 Euro.

Das Hallenbad in der Gatower Straße soll ab Herbst wieder eröffnet werden. Es ist seit September 2010 geschlossen.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.