Kiez verabschiedet sich von Volkmar Tietz
"Er wird uns allen fehlen"

Die Wilhelmstadt trauert um Volkmar Tietz. Er starb am 15. Februar. | Foto: Christian Schindler
  • Die Wilhelmstadt trauert um Volkmar Tietz. Er starb am 15. Februar.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Die Wilhelmstadt trauert um Volkmar Tietz. Der engangierte Spandauer ist im Alter von 71 Jahren unerwartet gestorben.

Sein Name wird mit der Wilhelmstadt untrennbar verbunden bleiben. Volkmar Tietz war vielseitig engagiert. Leidenschaftlich setzte er sich für die Belange der Kiezbewohner ein, immer umtriebig, immer herzlich und humorvoll, immer sachorientiert und nah dran am Menschen. So kannten ihn die Spandauer. Am 15. Februar ist er nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben. Mit der Familie trauert nun der ganze Kiez. „Wir werden ihn schmerzlich vermissen“, verabschiedet sich das Team des Stadtteilladens von ihm. Volkmar Tietz hatte dort seit 2012 ehrenamtlich das Sozialteam geleitet, für den Verein „Meine Wilhelmstadt“ Sozialberatungen organisiert und regelmäßig zur Kiezsprechstunde geladen.

Im vorigen August gründete Volkmar Tietz den Förderverein Wilhelmstadt und Pichelsdorf. Der Spandauer wollte eine historische Verkehrssäule, die 1958 aus einer kleinen Grünanlage an der Pichelsdorfer Straße verschwand, rekonstruieren und wieder aufstellen lassen. Über den Förderverein sollten Spenden gesammelt werden. Das Projekt muss jetzt ohne ihn weitergehen.

Von der SPD
zu den Piraten und zurück

In Spandau wohnte Volkmar Tietz seit 1973, in der Wilhelmstadt seit 1992. Politisch engagierte sich der gelernte Altenpfleger als Bürgerdeputierter im Sozialausschuss der Bezirksverordnetenversammlung. 1992 trat er zwar aus der SPD aus und machte ab 2011 bei den Piraten mit. Im Mai 2016 kehrte Tietz aber zu den Sozialdemokraten zurück.

Privat hing sein Herz am Dudelsack und der Berlin Police Pipe Band. Volkmar Tietz war in der Band zum Drum Major aufgestiegen. Seinen letzten großen Auftritt hatte er im November beim „Berlin Tattoo 2018“-Festival in der Max-Schmeling-Halle in Prenzlauer Berg. Dort schwang er als „Kapellmeister“ den Taktstock beim Auftritt hunderter Dudelsackspieler und Trommler.

Auch seine Musikerfreunde sagen ihrem „Dieki“ jetzt Adieu. „Mit ihm haben wir einen lustigen, lebensfrohen Menschen verloren, der stets bei unseren großen Auftritten mit seinem Mace der Band den Weg zeigte. Hinter den Kulissen sorgte er für die gute Stimmung und brachte uns immer wieder herzhaft zum Lachen. Für alle hatte er ein offenes Ohr und stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Er wird uns allen fehlen.“

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 596× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.186× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.