Lebendiger Adventskalender in Wilhelmstadt

Die festlich geschmückten Geschäfte der Wilhelmstadt werdenn zu Türchen wie im Adventskalender. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Die festlich geschmückten Geschäfte der Wilhelmstadt werdenn zu Türchen wie im Adventskalender.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Mia Bavandi

Die Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest steigt. Festlich geschmückte Straßen und Weihnachtsmärkte in den Ortsteilen verstärken die Stimmung. So auch in Wilhelmstadt.

Bürger der Spandauer Wilhelmstadt bündeln auch im diesjährigen Advent ihre weihnachtlichen Phantasien und setzen ein abwechslungsreiches Programm in Form eines lebendigen Adventskalenders um. Vor einigen Jahren ist es dort zur Tradition geworden, dass ansässige Händler, Dienstleister und Handwerksunternehmen, Initiativen, Vereine und die Kirchengemeinden an einem Strang ziehen und gemeinsam dieses Vorhaben möglich machen: den Wilhelmstädter Adventskalender.

An jedem Tag öffnet ein anderer Laden seine Türen und lädt Kunden, Besucher und Bewohner der Wilhelmstadt zu einer Entdeckungsreise ein. Die Läden scheinen dabei den Türchen des Adventskalenders zu ähneln. Welches Türchen sich an welchem Tag öffnet, präsentieren die Zahlen in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte. Besucher werden von den unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten überrascht. Das vielfältige Programm reicht von Lesungen über Bastelangebote für Klein und Groß bis hin zu kulinarischen und musikalischen Erlebnissen. Der Schmuck des Weihnachtsbaumes auf dem Földerichplatz wurde von den Schülern der Christoph-Földerich-Grundschule kreiert.

Am Sonnabend, 9. Dezember, findet zum ersten Mal der Wilhelmstädter Adventsmarkt auf dem Metzer Platz von 15 bis 20 Uhr statt. Leckereien, warme und kalte Getränke stehen auf der Kulinarik-Seite, während Basteln auf der künstlerisch-kreativen Seite steht.

„Film ab“ heißt es dann am Mittwoch, 13. Dezember, wenn Allianz Burgemann und Schoko-Engel um 17 Uhr zur Filmvorstellung von „Rudolf, das Rentier mit der roten Nase“ laden. Den Abschluss des Wilhelmstädter Adventskalenders bildet das traditionsreiche Krippenspiel an Heiligabend.

Das ausführliche Programm sowie alle teilnehmenden Geschäfte und Einrichtungen sind auf www.wilhelmstadt-bewegt.de oder www.facebook.de/wilhelmstadterAdventskalender zu finden.
Autor:

Mia Bavandi aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.