Boxen im Spandauer Südpark mit WBA-Weltmeister Jack Culcay – Kurzbericht.

Am Samstag den 03.09.2016 folgte ich einem der vielen Veranstaltungshinweise des Spandauer-Volksblattes vom Mittwoch und stieg nach dem Einkauf gegen 15 Uhr an der Haltestelle „Am Omnibusbahnhof“ in der Spandauer Wilhelmstadt aus und suchte im Südpark nach der Freizeitsportanlage.

Dort angekommen waren schon die ersten Nachwuchsboxkämpfe, die jeweils drei Runden gingen, im vollen Gange.

Es gab in einem professionell aufgebauten Boxring sowohl Männer- als auch Frauenboxkämpfe von teils auch sehr jungen Akteuren.

Ich gab meine letzten Taler (2.50€) für eine Grillwurst mit Brötchen aus und genoss mit ungefähr 200 weiteren Gästen die Kämpfe.

Auch der 1. Spandauer Judoclub zeigte eine kleine Showdarbietung mit verschiedenen Falltechniken.

Gegen 16:30 Uhr kam dann auch Uli Wegner an den Ring, zusammen mit Halbmittelgewichtler "Golden Jack" Jack Culcay (29j.) und Nina Meinke vom Spandauer BC 26, die abwechselnd Pratzentraining absolvierten.
Im Anschluss daran, durften auch Gäste mal mit den beiden ein paar Minuten boxen, jedoch trauten sich nur eine Handvoll Nachwuchsboxer/innen in den Boxring.

Uli Wegner und seine Boxprofis standen geduldig für die Selfijäger zu Verfügung und den einen oder anderen Autogrammjäger.
So nah und fast schon Familiär kommt man, ohne Eintritt bezahlen zu müssen, nur sehr selten an diese Tv bekannten Sportgrößen heran.

Desto verwunderlicher, warum es nur 200 Gäste waren, wie auch schon am Vortag beim Fußballspiel Hertha BSC – Club Italia im Amateurstadion, wo die Hertha 12:0 gewann, kamen bei freiem Eintritt nur 1100 Zuschauer.
Beim ISTAF am Samstag sah man auch sehr viele leere Sitzplätze.

Sind die Berliner Zuschauer Sportmuffel?

Sicherlich liegt es aber auch an den Arbeitsbedingungen in Deutschland, immer mehr Menschen müssen Überstunden machen, am Wochenende arbeiten oder die Schicht beginnt schon am Sonntag, da sind die meisten dann so geschafft, dass sie froh sind Zuhause mal die Füße hochlegen zu können.

Text: ah

Autor:

Andreas Holtz aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.