Thomas Häßler coacht den FC Spandau 06
Ein Weltmeister auf der Trainerbank

Das Trainerteam mit Chefcoach Thomas Häßler (Zweiter von links), Chris Höche und Christian Schmidt sowie dem Vorsitzenden des FC Spandau 06, Costantino Lombardo (von links). | Foto:  FC Spandau 06
2Bilder
  • Das Trainerteam mit Chefcoach Thomas Häßler (Zweiter von links), Chris Höche und Christian Schmidt sowie dem Vorsitzenden des FC Spandau 06, Costantino Lombardo (von links).
  • Foto: FC Spandau 06
  • hochgeladen von Thomas Frey

Kurzfristig hat der FC Spandau 06 seine Teilnahme am Bürgermeisterpokal zurückgezogen. Die Mannschaft befinde sich im Neuaufbau, teilte Bürgermeisterpokal-Organisator Matthias Zimmermann als Grund für die Absage mit.

Vermutlich bekommt der Kader jetzt sehr schnell weiteren Zuwachs. Denn wer künftig bei Spandau 06 spielt, wird von einem der ganz Großen im deutschen Fußball trainiert: von Thomas Häßler (58), Weltmeister von 1990 und Europameister von 1996.

Mit seiner Verpflichtung landete der Verein einen Coup. Auf der Webseite hießt es dazu fast lapidar. „Der ehemalige Welt- und Europameister Thomas Häßler ist jetzt beim FC Spandau 06 zu Hause und mit Chris Höche und Christian Schmidt für das Training der 1. Herren zuständig.“

Aber wie kam es dazu, zumal der Klub vom Ziegelhof gerade erst von der Landes- in die Bezirksliga abgestiegen ist? Nachdem Spielertrainer Mahmoud Akkaoui dem Verein nach Ende der abgelaufenen Saison den Rücken gekehrt hat, stand die Mannschaft ohne Coach da. In dieser Situation erhielt der Vereinsvorsitzende Costantino Lombardo, der erst seit Mai im Amt ist, einen Anruf von Christian Schmidt. Der ist im Berliner Fußball gut bekannt und vernetzt und habe zuerst die rhetorische Frage gestellt, ob er einen neuen Trainer brauche, erzählt Lombardo. Das habe er bejaht. Schmidt reichte dann den Hörer weiter an Thomas Häßler. „Ich habe das zunächst für einen Scherz gehalten“, sagt der Vereinsboss. Bis er sehr schnell merkte, dass er wirklich mit dem Weltmeister sprach. Und der zeigte Interesse an dem Trainerjob in Spandau. Bereits zwei Tage später sei es zum ersten persönlichen Treffen gekommen.

Dass Spandau 06 ihn nicht weltmeisterlich bezahlen kann, habe Häßler ebenso wenig abgehalten wie die Tatsache, dass er einen Bezirksligisten coacht. Letzteres wohl auch deshalb, weil er den Berliner Amateurfußball sehr gut kennt. Von 2016 bis 2019 war der Ex-Profi Trainer bei Club Italia/Berlin United, von 2019 und 2022 beim BFC Preußen. Mit beiden Vereinen schaffte er einen Aufstieg. Gesundheitliche Probleme beendeten sein bisher letztes Engagement. Inzwischen scheinen diese überwunden zu sein. Auch deshalb suchte Thomas Häßler nach einer neuen Aufgabe.

Der gebürtige Berliner spielte zunächst bei Meteor 06, kam 1979 zu den Reinickendorfer Füchsen und wurde 1984 vom Bundesligisten 1. FC Köln verpflichtet. Für die Kölner bestritt er 149 Pflichtspiele, ehe er 1990 nach Italien wechselte. Er spielte bei Juventus Turin und beim AS Rom. 1994 folgte die Rückkehr in die Bundesliga. Vier Jahre spielte er beim Karlsruher SC, dann ging es weiter zu Borussia Dortmund und 1860 München. Nach einem Gastspiel bei Austria Salzburg in Österreich beendete Thomas Häßler 2005 seine aktive Fußballkarriere.

Zwischen 1988 und 2000 bestritt er 101 Länderspiele für Deutschland und gehört damit zu den aktuell nur 17 Spielern (Ost- und Westdeutschland), die bisher auf 100 und mehr Einsätze im Nationaltrikot kamen. Höhepunkte seiner Karriere waren der WM-Titel 1990 in Italien sowie die Europameisterschaft 1996 in England.

Auch Thomas Häßlers bisherige Trainerstationen waren vielfältig. Sie reichten von verschiedenen Technik- und Nachwuchsjobs beim 1. FC Köln, über den Assistenzcoach von Berti Vogts bei der nigerianischen Nationalmannschaft bis in den Iran und schließlich nach Berlin.

Die Zusammenarbeit mit Thomas Häßler sei langfristig angelegt, erklärt Costantino Lombardo. Zunächst gehe es darum, die Mannschaft einzustellen und auf die Spielzeit in der Bezirksliga vorzubereiten. „Dort wollen wir oben angreifen“, sagt der Vorsitzende. Als ferneres Ziel peilt er einen Aufstieg in die Berlin-Liga an. Das wären zwei Spielklassen höher als jetzt.

Trainingsstart auf dem Sportplatz am Grüngürtel ist am 16. Juli. Am 30. Juli folgt ein Freundschaftsspiel im heimischen Stadion am Ziegelhof gegen Brandenburg-Süd 05. Trainer des Testspielgegners ist Hans Oertwig, der einst bei verschiedenen Spandauer Vereinen, unter anderem bei Spandau 06 unter Vertrag stand. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Bei diesem Spiel können die Besucher Thomas Häßler zum ersten Mal auf der Trainerbank erleben.

Das Trainerteam mit Chefcoach Thomas Häßler (Zweiter von links), Chris Höche und Christian Schmidt sowie dem Vorsitzenden des FC Spandau 06, Costantino Lombardo (von links). | Foto:  FC Spandau 06
Thomas Häßler, bereits im Trikot des FC Spandau 06. | Foto: FC Spandau 06
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.