Fünfkämpferin Lena Schöneborn erhält ihren Platz auf dem Walk of Fame

Lena Schöneborn (Mitte), zusammen mit Künstlerin Dani Tschesiog und Stadtrat Hanke auf dem Walk of Fame. | Foto: Thomas Frey
3Bilder
  • Lena Schöneborn (Mitte), zusammen mit Künstlerin Dani Tschesiog und Stadtrat Hanke auf dem Walk of Fame.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Spandau. Kommt die Hauptperson wirklich? Immerhin befindet sie sich gerade im verschärften Training. Aber klar doch. Nur wenige Minuten nach 15 Uhr traf Lena Schöneborn in der Freizeitsportanlage Südpark ein.

Der Modernen Fünfkämpferin wurde hier am 10. Juni die vielleicht höchste Auszeichnung zuteil, die der Bezirk zu vergeben hat. Einen eigenen Rhön-Quarzitstein auf dem Hauptweg, künstlerisch gestaltet und mit ihrem Namen versehen. Auf diesem „Walk of Fame“ ehrt Spandau seine Sportler des Jahres. Den Anfang machten 2014 Ruderin Britta Oppelt und Alexandra Bettinelli, auch sie eine Moderne Fünfkämpferin. Ihnen folgte jetzt Lena Schöneborn, die im vergangenen Jahr zur besten Athletin der Havelstadt gewählt wurde.

Natürlich soll der Ruhmesweg an den Walk of Fame in Hollywood erinnern, auf dem sich Schauspielerlegenden verewigen dürfen. Was die Erfolge betrifft, steht die Spandauer Ausgabe dem nicht nach. Denn die bisher Ausgezeichneten gehören alle in ihren Sportarten auch international zur ersten Liga.
Das gilt gerade für Lena Schöneborn, der mehrfachen Welt- und Europameisterin, und 2008 Olympiasiegerin bei den Spielen in Peking. In einigen Tagen kann sie dieser Sammlung vielleicht einen weiterer Titel hinzufügen und das sogar in Berlin. Denn vom 28. Juni bis 5. Juli findet im Olympiapark die diesjährige WM im Modernen Fünfkampf statt. Die Sportart besteht aus den fünf Einzeldisziplinen Schwimmen, Laufen, Fechten, Schießen und Reiten.

Eigentlich kommt Lena Schöneborn aus der Nähe von Bonn und landete zum Studium in der Hauptstadt. Hier schloss sie sich den Wasserfreunden Spandau 04 an. Daher ergab sich der lokale Bezug und damit ein weiteres Aushängeschild für die Sportstadt Spandau.
Was nicht nur für Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) natürlich wunderbar zusammen passt. Er wird nicht müde, die Wertschätzung des Bezirks für seine erfolgreichen Athleten zu betonen. Das drücke sich an den alljährlichen Sportlerehrungen und Sportlerempfängen ebenso aus, wie durch den Walk of Fame. Die Quader dort werden übrigens von der ebenfalls in Spandau beheimateten Künstlerin Dani Tschesiog gestaltet.
Lena Schöneborn war auf jeden Fall sehr angetan von dieser speziellen Auszeichnung. „Die Idee finde ich toll. Normalerweise nimmt man einen Preis einfach mit nach Hause.“ Hier sei er dagegen auf Dauer im öffentlichen Raum verewigt.

tf

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.