"Walk of Fame" für Spandauer Sportler eingeweiht

Alexandra Bettinelli (vorne) und Britta Oppelt neben ihren Gedenktafeln. | Foto: Frey
3Bilder
  • Alexandra Bettinelli (vorne) und Britta Oppelt neben ihren Gedenktafeln.
  • Foto: Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wilhelmstadt. Britta Oppelt fand ihren Stein "sehr schön". Ähnlich klang das bei Alexandra Bettinelli. Und natürlich freuten sich die Sportlerinnen, dass mit ihnen der neue Spandauer "Ruhmesweg" eingeweiht wurde.

Der befindet sich in der Freizeitsportanlage Südpark, Am Südpark 51, und ist als Würdigungsort für die jeweiligen Sportler des Jahres angelegt. Wer diese Auszeichnung erhält, wird hier mit Namen, Jahreszahl, Unterschrift und einem Handabdruck auf einem 40 mal 40 Zentimeter großen Quader verewigt. Vor allem das Handsignet erinnert ein wenig an Hollywood, wo Filmstars auf diese Weise auf dem dortigen sogenannten "Walk of Fame" ihre Spuren hinterlassen.

Die ersten Tafeln gab es für Ruderin Britta Oppelt (35) von Hellas Titania, mehrfache Medaillengewinnerin bei Olympia sowie Weltmeisterin und Spandauer Sportlerin des Jahres 2012. Außerdem für die 18-jährige Alexandra Bettinelli vom TSV Spandau 1860, im vergangenen Jahr Vizeweltmeisterin im Modernen Fünfkampf und Trägerin des Spandau-Titels 2013.

Mit seiner Straße der Besten will der Bezirk seine Wertschätzung und seinen Stolz für die hervorragenden Leistungen der Spitzenathleten zum Ausdruck bringen, wie Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) betonte. Und das an einem Ort, wo viele Besucher daran vorbei- oder drüberlaufen werden.

Gestaltet wurden die Quadern von der Spandauer Künstlerin Dani Tschesiog. Neben denen für die beiden Sportlerinnen fertigte sie auch ein Pflaster, das auf den besonderen Weg hinweist. Alle bestehen aus rötlichem Rhön-Quarzstein, die Schrift ist in Gold beziehungsweise in Blau-anthrazit gehalten. Versehen sind sie außerdem mit einem sternförmigen Signet. Das sei dem Grundriss der Zitadelle nachempfunden und stehe gleichzeitig als Symbol für diese "Sterne des Sports", erklärte Dani Tschesiog. Ihr habe die Idee sofort gefallen, so die Künstlerin. "Außerdem habe ich mich vom Enthusiasmus vor allem von Sportamtsleiter Lars Marx anstecken lassen."

In den kommenden Jahren wird sie die Sportler des Jahres weiter auf diese Weise würdigen. Platz genug gibt es. Der Weg ist lang.

Thomas Frey / tf
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.