Wilhelmstadt. Die Wilhelmstadt hat einen neuen Anziehungspunkt. Auf dem Földerichplatz eröffnete jetzt ein Wochenmarkt. Es ist der dritte Versuch, dort Markthändler zu etablieren.
Als Leiter der Marktverwaltung für städtische Wochenmärkte weiß Lutz Hegert, was die Spandauer wünschen: Fleisch, Fisch und überhaupt alles Frische. Das bietet der neue Wochenmarkt auf dem Földerichplatz, der am 6. Oktober eröffnete. Auch Feinkost, Wurstwaren, Käse, frischer und geräucherter Fisch, Textilien und Lederwaren gehören zum Sortiment der zehn Stände. Weitere sollen hinzukommen. „Vor allem ein Bäcker wird noch gesucht“, informiert Hegert. Früh aufstehen muss man für den Wochenmarkt nicht. Mit einer Marktzeit von 14 bis 19 Uhr immer dienstags sollen auch Berufstätige die Chance haben dort einzukaufen.
Auf dem Földerichplatz ist es mittlerweile der dritte Versuch, Markthändler dauerhaft zu etablieren. Der erste Markt ging im April 2012 an den Start, schloss wenig später aber wieder. Auch der Wochenmarkt in der Brüderstraße ist seit Ende September weg. Zuletzt hielt dort nur noch ein Händler die Stellung. „Es ist schwer, Markthändler zu finden. Auch auf den großen Märkten ist die Fluktuation erheblich“, beschreibt Lutz Hegert das Problem. Denn, wo die Kunden fehlen, lohnt sich das Geschäft nicht. Zudem finden viele ältere Händler keine Nachfolger, die ihre Stände übernehmen. Spandau hat momentan noch etwa 50 feste Händler, die auf insgesamt vier städtischen Wochenmärkten stehen: auf dem Rathausvorplatz, am Burscheider Weg, am Michelstadter Weg und auf dem Földerichplatz. „Städtisch“ deshalb, weil der Bezirk diese Märkte selbst anbietet. Darum gehört die Marktverwaltung mit Leiter Lutz Hegert auch zum Ordnungsamt von Stephan Machulik (SPD). Der Stadtrat war bei der Eröffnung dabei und drückte die Daumen. „Ich hoffe sehr, dass sich der Wochenmarkt auf dem Földerichplatz zu einem funktionierenden Markt entwickelt“, sagte Machulik. uk
Interessierte Händler können sich bei der Marktverwaltung im Bezirksamt melden: 902 79 22 78. Der Markt ist dienstags von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.