1. Kulturparkfest vom 14. bis 17. Mai im Volkspark Wittenau

An Himmelfahrt heizt Michael Wendler dem Publikum ein. | Foto: Promo
2Bilder
  • An Himmelfahrt heizt Michael Wendler dem Publikum ein.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wittenau. Zum ersten Mal findet in Reinickendorf ein ganz besonderes Fest statt: das 1. Kulturparkfest. Los geht es am Himmelfahrts-Donnerstag mit Musik auf der Haupt- und auf der Countrybühne. Und gleich an diesem Abend wird Michael Wendler dem Publikum so richtig einheizen. Aber auch Sachsen-Anhalts beste Coverband "Atemlos" wird für Stimmung sorgen. Auf der Country-Bühne sind unter anderem Western Spirit und C. C. Adams zu Gast.

Am Freitag steht neben "Atemlos" auch die Partyband Anne Bonny & die Rockpiraten auf der Bühne. Höhepunkt ist am Freitag um 22 Uhr ein großes Höhenfeuerwerk. Für die Country-Fans stehen Paul & Jesse sowie Jenny & Friends im Rampenlicht.

Highlight am Sonnabend, 16. Mai, ist die Band Marquess, die in diesem Jahr für dem Echo nominiert war. Sie stehen ab 22 Uhr nach Partytime aus Berlin und Headline aus Salzgitter auf der Bühne. Auf der Country-Bühne heizen unter anderem The Lubbocks dem Publikum ein.

Am Sonntag, 17. Mai, startet das Kulturparkfest mit der Nachwuchsshow "Die Chance", und am Nachmittag wird sich Ulli’s Gang präsentieren.

Um 17 Uhr steigt die große Schlagershow mit Jörn Schlönvoigt, bekannt aus der Fernsehserie "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" und Dschungelcamp. Mit dabei sind auch Olaf & Hans sowie Antje Klann. Desperados Four und Claudy Blue Sky werden auf der Country-Bühne zu hören und zu sehen sein.

Auch für die kleinen Gäste wird einiges geboten: Es gibt Kinder-Karussells, eine Riesenrutsche und Kinderanimation. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Rückblick: 30 Jahre lang hatte das Fest unter dem Namen "Kulturlustgarten" im Volkspark Mariendorf stattgefunden und jedes Jahr Zehntausende von Besuchern angelockt. Doch im vergangenen Jahr musste das Fest auf das Gelände der Trabrennbahn Mariendorf umziehen und wurde auf Grund der dortigen Bedingungen ein Misserfolg. Auf der Suche nach einer neuen geeigneten Location wurde der Fest-Veranstalter Henry Arzig in Reinickendorf fündig.

In Kooperation mit dem Bezirksamt wird das Kulturparkfest nun im Wittenauer Volkspark stattfinden. Auch Reinickendorfer Vereine und Kulturgruppen werden sich mit eigenen Info-Ständen vorstellen. Schüler der Musikschule Reinickendorf sowie weitere Ensembles werden auf der Bühne musizieren und Sportgruppen zeigen Ihr Können.

Der Volkspark Wittenau liegt am Eichborndamm, rund 500 Meter vom S- und U-Bahnhof Wittenau (S 85 bzw. U8) entfernt. Das Kulturparkfest, das von radioBERLIN 88,8 präsentiert wird, ist am Himmelfahrtstag, 14. Mai, von 10 bis 23 Uhr, am 15. Mai von 15 bis 22 Uhr, am 16. Mai von 10 bis 23 Uhr und am 17. Mai von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Manuela Frey / my
An Himmelfahrt heizt Michael Wendler dem Publikum ein. | Foto: Promo
Im Wittenauer Volkspark findet am Himmelfahrtswochenende das 1. Kulturparkfest statt. | Foto: Promo
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.