Wittenau. Eine Show mit Musik und Comedy bietet die Konzertreihe "Reinickendorf Classics Berlin" am Nikolaustag: Die "Jashgawronsky Brothers" präsentieren erstmals in Deutschland ihr Programm "Comedy Christmas & Trash".
Die Jashgawronsky Brothers gehören zu den bekanntesten Komikertruppen Italiens, geben aber vor, aus Armenien zu sein. Die vier verrückten Brüder Pavel, Suren, Richard & Anthony interpretieren Stücke von der Klassik über die Volksmusik bis hin zum Blues und werden nach eigenen Angaben "das wahnsinnigste Konzert des Jahres" aufführen.
Die vier wunderlichen Brüder, die unter anderem bereits am "London International Mime Festival" und am "3sat Festival" teilgenommen haben, bedienen sich dabei selbst gebastelter Instrumente aus zweckentfremdeten Alltagsgegenständen. Kaum ein Gegenstand ist vor ihnen sicher: Löffel, Dosen, Mülleimer, Gläser, Chipstüten. Sie schaffen es dennoch, dem Zuschauer alle Musikrichtungen zu präsentieren: Eine neapolitanische Tarantella mit Mandoline und Fahrradpumpe, Rock n Roll mit Gitarre und Spielzeugschlagzeug, Rossini mit Marimba und Plastikflaschen.
In der Show der Jashgawronsky Brothers treffen sich Musik und Zirkus, es sind Meisterwerke der Komik, der Jonglage und der Akrobatik. Sie gewannen den ersten Preis beim Internationalen Comedyfestival in Moers und sind nun erstmals mit dieser Show in Deutschland unterwegs. Fremdsprachenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Beginn ist am 6. Dezember um 19 Uhr im Ernst-Reuter-Saal. Karten gibt es ab 15 Euro unter 47 99 74 23, an den Theaterkassen sowie an der Abendkasse. Weitere Infos unter www.jashgawronsky.com.
Christian Schindler / CS
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.