Neues Jahr – neues Glück!
Junges Ensemble vom Friedrichstadt-Palast spielt in Wittenau

Foto: Promo/Friedrichstadt-Palast
4Bilder
  • Foto: Promo/Friedrichstadt-Palast
  • hochgeladen von Manuela Frey

Auch in diesem Winter kann im Friedrichstadt-Palast pandemiebedingt keine große Young Show aufführen. Aber das junge Ensemble will, muss und soll endlich wieder auf die Bühne! Wenn auch nur für acht Abende und ausnahmsweise nicht im Palast, sondern im Fontane-Haus in Wittenau.

Vom 15. bis 23. Januar 2022 heißt es "Neues Jahr – Neues Glück": Das junge Ensemble des Friedrichstadt-Palastes nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die schönsten Songs der letzten Young Shows. Mit dabei sind Nummern aus "Im Labyrinth der Bücher", "Spiel mit der Zeit", "Verrückte Sonne" und "Keinschneechaos".

Voller Optimismus nach vorne blicken

Am Anfang dieses jungen Jahres blickt das Ensemble zurück auf die vergangenen Young Shows, aber auch voller Optimismus nach vorne. Wenn das "neue Glück" tatsächlich das ganze Jahr anhält, kommt das junge Ensemble im Herbst 2022 endlich wieder zurück mit der Wiederaufnahme einer Young Show auf der größten Theaterbühne der Welt. Daumen drücken!

Wenn der Saal im Schnee versinkt

Aber bis dahin darf man diesen jungen Abend im Fontane-Haus nicht verpassen! Es sind zwar nicht die gewohnten großen Showbilder der Young Shows, dennoch ist es ein ganz bezaubernder und grandioser junger Abend mit jungen Künstlerinnen und Künstlern. Am Ende wird sogar der gesamte Theatersaal im Schnee versinken, versprochen!

"Neues Jahr – Neues Glück" wird vom 15. bis 23. Januar 2022 im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, 13439 Berlin-Wittenau (U/S-Bahn Wittenau) gespielt. Die Show dauert 90 Minuten ohne Pause und ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Für den Besuch gilt 2G plus Testpflicht und FFP2-Maskenpflicht. 

Karten ab 5 Euro gibt es über den Dienstleister Papagena unter der Telefonnummer 479 974 74 oder im Webshop auf https://papagena-shop.comfortticket.de/de/tickets/neues-jahr-neues-glueck. Es können keine Tickets über den Palast erworben werden.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.