Künstler aus dem Bezirk in der Rathaus-Galerie
Neun Begegnungen entfällt

Simone Kill: Figur mit Gegenstand II, 2017. Acryl auf Leinwand. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3Bilder
  • Simone Kill: Figur mit Gegenstand II, 2017. Acryl auf Leinwand.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

UPDATE: Die Veranstaltung findet aufgrund der getroffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht statt.

Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Fotografie sind noch bis 20. November in der Galerie des Rathauses Reinickendorf, Eichborndamm 215, unter dem Oberbegriff „Begegnungen“ zu sehen.

Sie stammen von neun Künstlerinnen und Künstlern. Allen gemeinsam ist, dass sie aus Reinickendorf kommen. Ihre Ausstellungsobjekte unterscheiden sich dagegen.

Farbenfrohe Bilder
und geschmolzenes Spielzeug

Ulrike Bultmann zeigt farbenfrohe Kompositionen, die von den Stillleben des 18. Jahrhunderts inspiriert sind. Harald Karow ist mit Ölgemälden vertreten. Simone Kill beschäftigt sich bei ihrer Malerei vorrangig mit Ausdrucksmöglichkeiten menschlicher Posen. Und die Gebilde in den Bildern von Hagen Rehborn erinnern an die Gebilde an Körperteile. Bei Heryun Kims Zeichnungen stehen dagegen architektonische Strukturen im Mittelpunkt. Und in den Ölbildern von Daniel Stolzenburg finden sich eher untypische Materialien wie Kaugummis oder geschmolzene Spielzeuge.

Die Porträtserie der Fotografin Petra Lehnardt-Olm setzt sich mit dem Thema Sterben auseinander. Vergänglichkeit und Transformationsprozessen widmet sich Tina Tahir in ihren grafischen Arbeiten. Und Hille Winkler begibt sich mit ihren Gemälden auf Spurensuche eines allgemeinen kulturellen Gedächtnisses – ausgehend von historischen Familienfotos.

Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter https://www.kunstamt-reinickendorf-rathausgalerie.de/.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.