Zeichnungen zu Fragen der menschlichen Existenz
Nora Mesaros gewinnt Förderpreis Junge Kunst 2022

Die Preisträgerin Nora Mesaros (Dritte von rechts) sowie die Zweit- und Drittplatzierten Kiwan Choi (rechts) und Jane Garbert (Zweite von rechts) mit weiteren Künstlerinnen, deren Bilder in der Ausstellung gezeigt werden und Bürgermeister Uwe Brockhausen bei der Verleihung des Förderpreises Junge Kunst. | Foto:  Thomas Frey
  • Die Preisträgerin Nora Mesaros (Dritte von rechts) sowie die Zweit- und Drittplatzierten Kiwan Choi (rechts) und Jane Garbert (Zweite von rechts) mit weiteren Künstlerinnen, deren Bilder in der Ausstellung gezeigt werden und Bürgermeister Uwe Brockhausen bei der Verleihung des Förderpreises Junge Kunst.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

"Verknüpft mit eigenen Erfahrungen reflektieren meine Arbeiten Fragen der menschlichen Existenz in einer sich rasch veränderten Umgebung". So porträtierte Nora Mesaros sich und ihr Werk.

Die in Serbien geborene Künstlerin ist die diesjährige Trägerin des Förderpreises Junge Kunst. Sie erhielt die Auszeichnung am 2. September im Rathaus Reinickendorf. Für den ersten Platz gab es ein Preisgeld von 1000 Euro, außerdem einen Einzelkatalog mit ihren Werken.

Einen solchen Katalog erhielten auch Kiwan Choi und Jane Garbert, die Zweit- und Drittplatzierten. Und natürlich ist das Gewinnertrio auch bei der Ausstellung in der Rathausgalerie vertreten, die Arbeiten von 13 Künstlerinnen und Künstlern zeigt. Sie gehörten zu insgesamt 39, die sich für den Förderpreis beworben hatten.

Der Förderpreis Junge Kunst wurde in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Er ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kommunalen Galerien Reinickendorf und des Kunstvereins Centre Bagatelle. Vertreterinnen und Vertreter beider Einrichtungen bildeten auch die Jury.

Die hohe Zahl der Teilnehmer sei ein Beweis für das große Interesse, das der Preis bei Nachwuchskünstlern hervorrufe. Auch die Qualität der eingereichten Werke zeige den Stellenwert. Es sei dieses Mal besonders schwer gefallen, die Besten und am Ende die Beste auszuwählen.

Bei Nora Mesaros habe vor allem beeindruckt, wie in ihren Arbeiten Alltagsszenen auch für aktuelle Zeitläufe stehen. Etwa wenn es um Zugehörigkeit oder Heimat gehe. Bevorzugtes Ausdrucksmittel diese Künstlerin sind meist eher kleine schwarz-weiß Zeichnungen.

Demgegenüber steht Kiwan Choi für raumgreifende Farbobjekte bei denen, so aus seiner Präsentation zitiert, "ständig die Position von Subjekt und Hintergrund vertauscht" werde. Jabe Garbert arbeitet wiederum mit Materialien unterschiedlichster Art, auch Weggeworfenem, die sie, anders gestaltet wiederentstehen lässt.

Die Arbeiten dieser und der anderen Künstler werden bis 19. Januar 2023 in der Rathaus-Galerie am Eichborndamm 215 gezeigt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 85× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 757× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.