Der 14-jährige Pascal Duong hat sich neue Ziele gesetzt

Auch am Pauschenpferd erturnte Pascal Duong vom TSV Berlin-Wittenau bei der Berliner Meisterschaft eine von insgesamt fünf Goldmedaillen. | Foto: Nittel
2Bilder
  • Auch am Pauschenpferd erturnte Pascal Duong vom TSV Berlin-Wittenau bei der Berliner Meisterschaft eine von insgesamt fünf Goldmedaillen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wittenau. Mit fünf Gold- und zwei Silbermedaillen bei den Berliner Gerätturnmeisterschaften am 23. und 24. Februar hat Pascal Duong vom TSV Berlin-Wittenau nicht nur diese Titelkämpfe überragt. Der 14-jährige Reinickendorfer hat sich auch für den Deutschland-Cup qualifiziert.

Dieser wird im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes, das vom 18. bis 25. Mai in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg stattfindet, ausgerichtet. Dort mit dabei zu sein, ist für jeden Turner ein ganz besonderes Ereignis. Duong holte bei den Berliner Meisterschaften in der Gretel-Bergmann-Sporthalle in Wilmersdorf den Mehrkampftitel in der Altersklasse der 14- und 15- Jährigen und wurde zudem Berliner Meister am Barren, am Pauschenpferd, an den Ringen und am Reck. Den Vizemeistertitel sicherte sich der gebürtige Berliner, der Zeit seines Lebens in Reinickendorf zu Hause ist, darüber hinaus am Boden und beim Sprung. "Ich versuche immer, mein Bestes zu geben. Und dieses Mal hat es für so viele Titel gereicht", sagt der Sohn einer deutschen Mutter und eines vietnamesischen Vaters.

Pascal begann bereits mit fünf Jahren an der Turntalentschule am Olympiastützpunkt in Hohenschönhausen mit diesem Sport. Dort blieb er bis zur sechsten Klasse, bevor er zum TSV Berlin-Wittenau wechselte. "Für die Spitze im Turnen hat es halt nicht ganz gereicht", sagt er erstaunlich reif und geht offenbar ganz entspannt damit um, trotz seiner Erfolge nicht zur absoluten Turnerelite der Welt zu gehören.

Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, hat er sich umgehend neue Ziele gesetzt: Obwohl das Reck seine Paradedisziplin ist, weil es - wie Pascal sagt - nicht so anstrengend sei, widmet er sich nun auch dem turnerischen Mehrkampf. Diese anspruchsvolle Disziplin bestehend aus Reck, Boden und Barren sowie den Leichtathletik-Disziplinen Kugelstoßen, Sprint und Weitsprung betreibt er jetzt seit zwei Jahren.

Und das schon mit großem Erfolg: Im vergangenen Jahr wurde Pascal Duong Deutscher Vizemeister seiner Altersklasse. "Pascal hat unglaublich gute turnerische Voraussetzungen", sagt seine Trainerin Astrid Schumann. Aber die leichtathletischen Anforderungen, für ihn ohnehin die größere sportliche Herausforderung, seien hammerhart. "Es ist aber nicht vermessen zu sagen, dass er im turnerischen Mehrkampf auch die Deutsche Meisterschaft erringen kann."

Die Umstände, warum Pascal überhaupt zum Turnen kam, klingen dramatisch: "Meine Mutter war auch eine Turnerin. Und als sie bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde, erklärten die Ärzte hinterher, dass sie vermutlich nur überlebt habe, weil sie eine durchtrainierte Turnerin gewesen sei." Für die Mutter und die Oma stand somit fest, dass auch aus Pascal ein Turner werden sollte. Zum großen Glück für alle Beteiligten machte es ihm vom ersten Tag an sehr viel Spaß.

Und so trainiert Pascal mit seinen Freunden und Vereinskameraden vom TSV Berlin-Wittenau mit viel Freude und Engagement bis zu viermal in der Woche, um seine sportlichen Ziele zu erreichen: "Deutscher Meister? Das wäre schon schön."

Michael Nittel / min
Auch am Pauschenpferd erturnte Pascal Duong vom TSV Berlin-Wittenau bei der Berliner Meisterschaft eine von insgesamt fünf Goldmedaillen. | Foto: Nittel
Trophäensammlung: Der 14-jährige Pascal Duong hat bei der Berliner Meisterschaft fünf Gold- und zwei Silbermedaillen gewonnen. | Foto: Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 631× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.