„Du bist wohl aus Dalldorf?"
100 Jahre Groß-Berlin: Wie ein Krankenhaus ein Imageproblem brachte

Ein Gedenkstein auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik erinnert an gefallene Ärzte und Pfleger. | Foto: Christian Schindler
  • Ein Gedenkstein auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik erinnert an gefallene Ärzte und Pfleger.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der heutige Ortsteil Wittenau hieß seit der Dorfgründung um 1230 eigentlich Dalldorf.

Wie viele Landgemeinden im Umland Berlins machte der Ort im 19. Jahrhundert eine rasante Entwicklung durch. Im Jahre 1861 zählte er gerade 523 Einwohner. Der Heimatforscher Klaus Schlickeiser fand bei dieser Zahl auch die konfessionelle Gewichtung heraus: Unter den 523 Personen befanden sich ein Katholik und eine jüdische Familie. Alle anderen waren Protestanten.

Noch nicht einmal 20 Jahre später, 1880, zählte Dalldorf schon 900 Personen. Nur ein Jahr später kamen mit einem Schlag 1100 Menschen dazu. Das lag daran, dass die „Berliner Städtische Irrenanstalt Dalldorf“ ihren Betrieb aufgenommen hatte. Das Krankenhaus wurde zwar von Berlin aus verwaltet und belegt, bescherte allerdings dem Dorf ein Imageproblem, denn allgemein bekannt wurde sie als „Irrenanstalt Dalldorf“. Wer aus Dalldorf kam, galt bei Außenstehenden bald als nicht ganz richtig im Kopf.

Peter Witte per königlichem Erlass geehrt

Amts- und Gemeindevorsteher Paul Witte, Sohn des langjährigen Ortsschulzen und späteren Amtsvorstehers Peter Witte, setzte sich zusammen mit anderen für eine Namensänderung ein. Mit Erfolg: am 28. August 1905 änderte ein königlicher Erlass den Namen Dalldorf in Wittenau. Das war zugleich eine Ehrung für den 1902 gestorbenen Peter Witte.

Im allgemeinen Bewusstsein der Menschen in der Region blieb die Verbindung von Krankenhaus und Ort jedoch erhalten. 1925 wurde die Klinik umbenannt in „Wittenauer Heilstätten“. Nach dem Arzt Karl Bonhoeffer wurde die Klinik dann 1967 benannt.

Attraktiv trotz Nervenheilanstalt

Der Attraktivität der Gemeinde hat das alles nicht geschadet. Schon 1900 war unter anderem wegen der Ansiedlung der Arbeiter im heutigen Borsigwalde – das gehörte damals zu Wittenau – die Einwohnerzahl auf 5433 Personen gewachsen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.776× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.116× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.731× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.641× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.