Engagement ist vielfältig und bunt:
Am 30. Mai findet die erste Freiwilligenbörse Reinickendorf statt

Plakat zur Freiwilligenbörse. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
  • Plakat zur Freiwilligenbörse.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Bezirk Reinickendorf bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sodass nicht jeder jedes Angebot kennen kann. Aus diesem Grund findet jetzt erstmals eine Freiwilligenbörse Reinickendorf statt.

Das Bezirksamt Reinickendorf und das Ehrenamtsbüro Reinickendorf laden alle Bürger am Donnerstag, 30. Mai, von 15 bis 19 Uhr ins Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Rathaus, Eichborndamm 213. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Das Bezirksamt rechnet mit mehr als 100 Einrichtungen, Vereinen und Trägern, die über 320 Angebote für ehrenamtliches Engagement vorstellen werden. Die Aktivitäten sind unterteilt in zwölf sogenannte Engagement-Bereiche, die jeweils unter einem bestimmten Oberbegriff stehen. Sport und Bewegung, Natur, Umwelt, Tiere, Katastrophenschutz und Sanitätsdienste, Kiez und Nachbarschaft, Familie, Kinder und Jugendliche, auch Kultur und Events sowie Gesundheit, Mobilität und Teilhabe oder Mentoring und Patenschaften. Zusammengenommen zeigen sie die Bandbreite und die unterschiedlichen Aufgaben eines freiwilligen Einsatzes. Geeignet ist es für Personen ab dem 14. Lebensjahr.

Um Interessierten einen konkreten Eindruck der zahlreichen Tätigkeiten zu vermitteln, sind verschiedene Mitmachaktionen vorgesehen. Sie tragen Titel wie „Heißer Draht“, „Kräuter-Rätsel“, „Tast-Box“, „Piep-Show“. Auch Torwandschießen oder Glücksrad haben irgendwie mit ehrenamtlichem Engagement zu tun. Andere Angebote werden in Form von Podiumsgesprächen präsentiert. Etwa die Lese- und Mathepaten, die in Kitas und Grundschulen unterwegs sind. Oder auch, wie ein Engagement beim Kampf gegen Einsamkeit aussehen könnte.

Die Freiwilligenbörse summiert sich deshalb zu einer Art Leistungsschau und Ausdruck von Vielfalt. Sie soll eine breite Übersicht über das weite Feld des Ehrenamtes bieten. Und sie soll weiteren Menschen Mut machen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Vereine, Träger und Projekte, die kurzfristig ihre Engagementangebote auf der Börse präsentieren möchten, können sich noch im Internet über den Link https://bwurl.de/1a2k anmelden. Es fallen keine Standgebühren an. Weitere Informationen zum Thema freiwilliges Engagement in Reinickendorf finden sich im Internet auf https://bwurl.de/1a2j.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 399× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.120× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.177× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.