Theater, Ringen und die Religionen
Die Gewinner des Andreas-Höhne-Preises 2023 wurden ausgezeichnet

Die LAIV-Theatergruppe wurde mit dem ersten Platz des Andreas-Höhne-Preises 2023 ausgezeichnet.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
3Bilder
  • Die LAIV-Theatergruppe wurde mit dem ersten Platz des Andreas-Höhne-Preises 2023 ausgezeichnet.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Theatergruppe des Kinder- und Jugendcafés LAIV an der Auguste-Viktoria-Allee ist für ihr Stück „Wartrix“ mit dem 1. Platz des diesjährigen Andreas-Höhne-Preises ausgezeichnet worden.

Die unabhängige Jury überzeugte ihr Stück „Wartrix“ am meisten. In dem selbst verfassten und ausgearbeiteten Siegerprojekt behandelten die Jugendlichen die Themen Krieg, Militärdienst und Waffenindustrie auch auf satirische Weise. So wurde daraus eine Botschaft für den Frieden. Dotiert war der erste Platz mit der Münze in Gold und einem Preisgeld von 500 Euro.

Mit Platz zwei, der silbernen Münze und 300 Euro wurde die Arbeit von Sinan Hanli gewürdigt. Er ist Trainer und Integrationsbeauftragter beim KSV Reinickendorf-Ringen Berlin. Bei Sinan Hanli, ehemaliger Ringer-Weltmeister lernen Kinder und Jugendliche nicht nur diese Sportart, sondern auch Werte wie füreinander einstehen sowie respektvoll und tolerant miteinander umgehen. Der Sport habe ihm als Kind ein Zuhause gegeben, als Erwachsene nicht an ihn glaubten, sagte der Ausgezeichnete in seiner Dankesrede. Diese stärkenden Gefühle möchte er heute weitergeben.

Platz drei ging an das Projekt „Woche der Religionen“, das von der Kreativfabrik sowie der Evangeliums-Gemeinde und deren Pfarrerinnen Margareta Trende und Manuela Michaelis ausgerichtet wurde. Zweimal im Jahr besuchten 40 Schülerinnen und Schüler der Hausotter-Grundschule eine Woche Vertreter von christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinden. Bei den Gesprächen ging es um Glaube, Religion und Gemeinsamkeiten. Die Teilnehmer lernten typische Gegenstände in Kirchen, Moscheen und Synagogen kennen, auch Ausflüge in die ANOHA-Kinderwelt im Jüdischen Museum oder in die Gärten der Welt standen auf dem Programm. Neben der bronzenen Münze gab es ein Preisgeld von 200 Euro.

Der Andreas-Höhne-Preis wurde bereits zum siebten Mal vom Bezirksamt vergeben. Sein Namensgeber ist der 2015 verstorbene ehemalige Reinickendorfer Stadtrat Andreas Höhne (SPD). Der Preis würdigt Projekte und Personen, die sich für die Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte und für die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft engagieren.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.