Erster Platz fürs Centre Talma: Mädchensportzentrum bekommt Hatun-Sürücü-Preis

Das Centre Talma ist erster Preisträger des Hatun-Sürücü-Preises. | Foto: Berit Müller
4Bilder
  • Das Centre Talma ist erster Preisträger des Hatun-Sürücü-Preises.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Wittenau. Zum fünften Mal hat die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus den Hatun-Sürücü-Preis verliehen und drei Gewinner gekürt. Der erste Preis, dotiert mit 500 Euro, ging ans Wittenauer Centre Talma.

Der grüne Frauenrechtspreis ist nach Hatun Sürücü benannt, die am 7. Februar 2005 Opfer eines sogenannten Ehrenmordes wurde. „Für uns ist sie Inbegriff einer starken und mutigen Frau“, sagt Anja Kofbinger, Vizefraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und Sprecherin für Frauenpolitik. „Die junge Mutter hat sich aus einer Zwangsehe befreit und danach gegen alle Widerstände ein selbstbestimmtes Leben geführt. Kurz vor Abschluss ihrer Gesellenprüfung zur Elektroinstallateurin wurde sie von einem ihrer Brüder auf offener Straße erschossen.“

Die drei Träger des Hatun-Sürücü-Preises hat in diesem Jahr eine fünfköpfige Jury ausgewählt. Neben Anja Kofbinger und ihrer Fraktionskollegin Susanna Kahlefeld waren es Christa Stolle von Terre des Femmes, Lucía Muriel vom Verein moveGLOBAL und die Rapperin Sookee.

Das Centre Talma in der Hermsdorfer Straße ist eine Kinder- und Jugendfreizeitstätte mit über 500 aktiven Mitgliedern. Seit 1994 bietet es diverse Sport- und Tanzkurse und damit vor allem bewegungsorientierte Kinder- und Jugendsozialarbeit an. Das Mädchensportzentrum engagiert sich seit 2005 im bundesweiten Projekt „Respect Girls“ mit Tanzchoreographien, Songs und Aktionen gegen eine frauenverachtende, sexistische und homophobe Darstellung in den Medien. Und seit 2012 beteiligt sich das Centre Talma auch an der Aktion „One Billion Rising“. Bei dieser weltweiten Kampagne kommen Menschen an öffentlichen Orten zusammen, um gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichstellung zu tanzen.

Von Gewalt an der Schule bis Menschenhandel

Für dieses Engagement bekam die Reinickendorfer Freizeitstätte jetzt den Hatun-Sürücü-Preis 2017 – und mit 500 Euro das höchste Preisgeld der drei Gekürten. In der Jury-Begründung heißt es, das Zentrum Talma bringe Themen aus der Erlebniswelt der Mädchen und jungen Frauen auf die Bühne, wie Gewalt an der Schule, die mediale Welt oder den Menschenhandel.

Der zweite Preis und 300 Euro gingen an den Verein Boxgirls, in dem Mädchen, Frauen und Transpersonen trainieren. Auf Platz Drei landete die Initiative „Bikeygees“, die geflüchteten Frauen aus Notunterkünften das Fahrradfahren beibringt. 200 Euro Preisgeld gab es für dieses Projekt.bm

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.