Wittenauer SC Concordia lässt erneut Federn
Der Albtraum heißt Spandau

Der Wittenauer SC (gelb) ist mit einem Sieg gegen den Nordberliner SC und einer Pleite gegen den FC Spandau in die Rückrunde gestartet. | Foto: Michael Nittel
  • Der Wittenauer SC (gelb) ist mit einem Sieg gegen den Nordberliner SC und einer Pleite gegen den FC Spandau in die Rückrunde gestartet.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

In der Fußball-Landesliga, Staffel zwei hat sich der Kampf um den Relegationsplatz zu einem Schneckenrennen entwickelt: Am 16. Spieltag konnten von den fünf Teams, die zurzeit in Frage kommen, Platz zwei hinter dem Überflieger Berlin United zu erreichen, nur zwei gewinnen. Zu den Verlierern gehörte auch der Wittenauer SC Concordia.

Um an dieser Stelle gleich mal eines klarzustellen: Die Wittenauer spielen – wie schon in der Vorsaison – eine tolle Spielzeit, wie sie der Mannschaft nur wenige Fußballfachleute zugetraut hätten. Das Team von der Göschenstraße war viele Jahre lang der Underdog, kämpfte Jahr für Jahr – mal mehr, mal weniger erfolgreich – um den Verbleib in der Landesliga und hat sich mittlerweile nicht nur zu einer festen Größe, sondern zu einem Aspiranten um den Aufstieg in Berlins höchste Spielklasse gemausert. Dafür: Respekt! Das Team um seinen Coach Karsten Steffan spielt seit vielen Jahren in ähnlicher Besetzung zusammen und wird im Sommer regelmäßig mit ein paar jungen Spielern ergänzt, die nahezu immer aus unteren Ligen kommen. Und da hat der Klub in den letzten Jahren oft ein richtig gutes Händchen bewiesen.

Und so hat man sich in der zweiten Saison in Folge in eine Position gebracht, in der man auch mal träumen darf: Wie formuliert es der Vorsitzende Holger Seidel nahezu gebetsmühlenartig: Wenn man tatsächlich aufsteigen sollte, werde man es den Spielern auch ermöglichen, das Abenteuer Berlin-Liga zu wagen. Allerdings müsse dann auch jedem Einzelnen klar sein, dass man in diesem Fall keinen Cent mehr ausgeben werde als man es in der Landesliga oder auch der Bezirksliga tun würde.

Drei Niederlagen
in vier Spielen zuletzt

Soweit die Theorie – nun zur Praxis: Ende November, nach dem 4:2-Triumpf über Spitzenreiter Berlin United, lagen die Wittenauer auf Platz zwei. Dieser Rang verspricht zwei Relegationsspiele um den Aufstieg. Im günstigsten Fall, sollte es keinen Berliner Absteiger aus der Oberliga in die Berlin-Liga geben, steigt auch der Zweite der Landesliga, Staffel zwei direkt in die Berlin-Liga auf. Doch dann begann für die Schwarz-Gelben der „Albtraum Spandau“: Mit zwei Niederlagen gegen den FC Spandau und den SSC Teutonia ging es in die Winterpause, aus der man mit einem 4:0-Derbysieg über den Nordberliner SC und einer 2:4-Pleite im Rückspiel gegen den FC Spandau zurückkehrte. Drei Niederlagen aus den letzten vier Partien – allesamt gegen Teams aus Spandau. So wird das Nichts mit dem Traum Berlin-Liga.

Aber noch ist nichts passiert: Denn, wie eingangs erwähnt, bekleckern sich auch die anderen Spitzenteams nicht mit Ruhm: Am 16. Spieltag patzten auch Fortuna Biesdorf und der 1. FC Wilmersdorf. Und noch immer sind zwölf Spieltage zu absolvieren, also 36 Punkte zu vergeben.

In den nächsten zwei Wochen stehen für die Wittenauer in jedem Fall richtungsweisende Spiele an, die mit entscheiden werden, ob der Traum vom Aufstieg weiter leben oder dann vielleicht schon geplatzt sein wird. Zunächst geht es am 3. März zum Spitzenreiter Berlin United. Und die haben mit den Wittenauern bekanntlich noch eine Rechnung offen. Und am 10. März gastiert dann der SSC Teutonia an der Göschenstraße. Und die kommen, na klar, aus Spandau.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.