Vereine unterbrachen auch den Trainingsbetrieb
Generalabsage war alternativlos

Zwangspause: Marcel Madsack und der Wittenauer SC Concordia werden zurzeit von der Generalabsage ausgebremst. | Foto: Michael Nittel
  • Zwangspause: Marcel Madsack und der Wittenauer SC Concordia werden zurzeit von der Generalabsage ausgebremst.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Die Entscheidung des Berliner Fußball-Verbandes (BFV) vom 12. März, den Spielbetrieb sämtlicher Partien, die im Verantwortungsbereich des BFV liegen, zunächst bis einschließlich 22. März einzustellen, war absolut richtig. Darin sind sich Spieler und Verantwortliche der Klubs weitestgehend einig.

„Die Generalabsage war alternativlos“, sagt auch Holger Seidel, Vorsitzender beim Wittenauer SC Concordia – einem der ersten Teams im Berliner Fußball, das zumindest indirekt von der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) betroffen war: Das Spitzenspiel der Landesliga zwischen den Wittenauern und dem SC Charlottenburg, für den 15. März terminiert, war noch vor der Generalabsage verschoben worden, da ein Spieler des SCC positiv getestet und Teile des Teams unter Quarantäne gestellt worden waren. Und der zweite bekannt gewordenen Fall war der eines Spielers beim TSV Rudow II und der Verdacht, dass sich auch der Rudower Trainer angesteckt haben könnte – und der TSV war am 1. März Gegner der Wittenauer. „Daraufhin hat das Gesundheitsamt bei unserem Trainer Karsten Steffan angerufen, da er direkten Kontakt zum Rudower Trainer hatte, und ihn nach möglichen Symptomen gefragt“, erinnert sich Seidel. „Diese hatte er nicht. Trotzdem bat ihn das Gesundheitsamt, ein paar Tage zu Hause zu bleiben.“

Trainieren ergibt aktuell keinen Sinn

Zeitgleich zur Generalabsage hatten die meisten Vereine auch ihren Trainingsbetrieb komplett eingestellt, noch bevor der Berliner Senat die Nutzung aller öffentlichen und privaten Sportanlagen ab dem 15. März untersagt hat. „Es macht ja keinen Sinn, die Spiele abzusagen. Und dann treffen wir uns mit 18 Leuten zum Training. Dann hätten wir ja auch gleich weiterspielen können“, stellt Seidel klar.

Probleme könnte es auch an anderer Stelle geben: Zwar schlage die Absage des Spielbetriebs für gut zwei Wochen finanziell bei Concordia nicht sonderlich zu Buche. Doch alles darüber hinaus könnte auch für die Wittenauer problematisch werden. Die fehlenden Zuschauereinnahmen seien zwar nicht das Problem, da man im Gegenzug das Geld für die Schiedsrichter und natürlich auch für entsprechende Punkt- und Auflaufprämien für die Spieler einspare. Allerdings: „Wir betreiben ja nun auch unser Vereinshaus selbst. Die laufenden Kosten haben wir natürlich weiter – Einnahmen durch Spiele, den Trainingsbetrieb und die eine oder andere Feier auf unbestimmte Zeit nun aber nicht mehr“, ist Seidel besorgt.

"Es sollte keinen Auf- und Abstieg geben"

Beim Wittenauer SC Concordia glaubt man indes – wie auch nahezu überall andernorts – dass es nicht nur bei der zeitlich begrenzten Absage bzw. Sperrung der Sportanlagen bleiben wird, sondern dass der Ball in dieser Spielzeit gar nicht mehr rollen wird. Und wie könnten dann Ab- und Aufstieg geregelt werden? „Da noch so viele Spieltage zu absolvieren wären, glaube ich nicht, dass es sportliche Auf- und Absteiger geben sollte“, sagt Seidel. „Am gerechtesten wäre es doch, wenn wir im Sommer einfach wieder bei null anfangen würden – und zwar jedes Team in der Liga, in der es jetzt auch spielt.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.