Vereine trotzen Corona
Heute: TSV Berlin-Wittenau

Foto: hauptstadtsport.tv
2Bilder

Die Turnhallen voll mit farbenfrohen Sportgeräten, so viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen … Doch leider bleiben die Räumlichkeiten leer. Aber: „Wir planen!“, sagt Elke Duda, Vorsitzende des TSV Berlin-Wittenau, entschlossen. Für 2021 hat sich der Vorstand ein buntes Programm ausgedacht, um Mitglieder zu motivieren und gegen den sich anstauenden Frust anzuarbeiten.

Der Lockdown und die Kontakteinschränkungen machen es den Sportvereinen schwer, ihre Mitglieder sportlich zu beschäftigen. Der TSV Berlin-Wittenau sorgt sich sehr um seine Zukunft, ob und wie es weitergehen und ob der Verein die Corona-Krise überhaupt überstehen wird. Aber gerade in diesen schweren Zeiten ist Mut gefragt und Menschen, die anderen Hoffnung machen. Die FitMacher, wie der TSV sich selbst bezeichnet, lassen sich nicht unterkriegen.

Foto: TSV Berlin-Wittenau

Der TSV Berlin-Wittenau geht mit Motivation, neuen Ideen und viel Freude frisch ans Werk und bringt seine Mitglieder fit durch die Pandemie. Onlinekurse stehen jetzt im Fokus. Zoom-Meetings werden für die verschiedenen Altersklassen veranstaltet, Lehrvideos zum Herunterladen auf der Internetseite angeboten. Und für die Kleinen liest Robert Sperling, Abteilungsleiter für Kampfsport, so manche spannende Geschichte vor. Zu den Videos und Zoom-Meetings gebe es die passenden Trainingspläne, die extra für zu Hause erstellt und aufs jeweilige Mitglied angepasst wurden, erzählt Catrin Orgel, Abteilungsleiterin für Cheerleading.

Durch die große Auswahl an Trainingsmöglichkeiten und die im Team herrschende Motivation halten die Mitglieder dem TSV die Treue, erzählt Robert Sperling stolz. Das neue Konzept wird von Jung und Alt sehr gut angenommen. Und der Wunsch, die Sporthallen schnell wieder mit Leben zu füllen, geht hoffentlich bald auch in Erfüllung.

Steckbrief

Der TSV Berlin-Wittenau am Senftenberger Ring 53 existiert seit 1896. Mit seinen über 3000 Mitgliedern und 20 Abteilungen bedient er eine Zielgruppe vom Kleinkind bis zum Senior mit einem vielfältigen Sportangebot. Auf der Internetseite des TSV findet man neben der Historie die Trainingsvideos und immer aktuelle Aktionen, die ein wenig Abwechslung in den Corona-Alltag bringen. Im März fand zum Beispiel eine Fahrrad-Rallye statt – mit einer App, die von Kontrollposten zu Kontrollposten führte. Weitere Infos auf www.tsv-berlin-wittenau.de.

Mit der Aktion MUTMACHER würdigen hauptstadtsport.TV, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt den Ideenreichtum der Sportvereine in der Corona-Krise. Wollen auch Sie mit Ihrem Verein anderen Mut machen, dann schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@hauptstadtsport.tv.

Foto: hauptstadtsport.tv
Foto: TSV Berlin-Wittenau
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.