Mehrfach talentiert: Pascal Duong strebt bei Deutscher Meisterschaft eine Medaille an

Der 18-jährige Pascal Duong möchte bei den Deutschen Achtkampf-Meisterschaften ein Platz auf dem Treppchen erringen. | Foto: Michael Nittel
  • Der 18-jährige Pascal Duong möchte bei den Deutschen Achtkampf-Meisterschaften ein Platz auf dem Treppchen erringen.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wittenau. Das Internationale Deutsche Turnfest, das vom 3. bis 10. Juni erstmals seit 2005 wieder in Berlin ausgerichtet wird, wirft seine Schatten voraus. Und während sich geschätzte 70.000 Teilnehmer auf ihren Auftritt bei einer der unzähligen Showeinlagen freuen, bereiten sich zeitgleich viele Athleten auf die Deutsche Meisterschaften vor, die im Rahmen des Turnfestes ausgerichtet werden.

Einer von ihnen ist der 18-jährige Pascal Duong vom TSV Berlin-Wittenau, der beim Deutschen Achtkampf antreten wird. Sein Ziel: ein Platz auf dem Treppchen! „Eigentlich bin ich sehr zuversichtlich, einen Platz unter den ersten Drei zu erreichen“, sagt der gebürtige Berliner. „In den letzten Jahren war ich oft sehr knapp dran, so dass es jetzt eigentlich an der Zeit wäre.“

Der Mehrkampf besteht bei den Athleten ab 18 Jahren aus den turnerischen Disziplinen Barren, Boden, Reck und Sprung sowie Kugelstoßen, Sprint über 100 Meter, Weitsprung und Schleuderball. Das Reck könnte man als Pascals Paradedisziplin bezeichnen. Auch am Boden hat er eine fest sitzende Übung. „Am Barren habe ich ab und an ein paar Schwierigkeiten“, gesteht der Sohn einer deutschen Mutter und eines vietnamesischen Vaters. „In der Leichtathletik gibt es eigentlich keine Disziplin, bei der man patzen kann. Der Weitsprung liegt mir ein bisschen mehr, das Kugelstoßen weniger.“

Ein Top-Turner wird irgendwann zu groß

Im Alter von fünf Jahren begann Pascal Duong an der Turntalentschule am Olympiastützpunkt in Hohenschönhausen mit dem Turnen. Dort blieb er bis zur sechsten Klasse, bevor er zum TSV Berlin-Wittenau wechselte. Bis dahin hatte er zur absoluten Turnelite gehört. „Es gibt einen Zeitpunkt, da wird gnadenlos ausgesiebt. Da wird der Fokus nur noch auf die Besten der Besten gelegt“, erinnert sich Duong. „Für einen richtig guten Turner war ich dann irgendwann einfach auch zu groß“, sagt der 1,82 Meter große Mehrkämpfer. Also galt es, sich neue Ziele zu setzen. Und beim TSV erkannte man sehr schnell, dass in dem mehrfachen Berliner Meister im Turnen auch ein richtig guter Leichtathlet steckt. „Von Beginn an fand ich die Abwechslung zwischen dem Turnen und der Leichtathletik sehr schön“, erinnert sich Duong. Alternativ hätte er sich im Mehrkampf auch für das Schwimmen entscheiden können. Jedoch: „Ich habe relativ schnell gemerkt, dass das Schwimmen nicht wirklich mein Ding ist.“

Für sein Ziel trainiert Pascal Duong, der zurzeit sein Abitur macht, drei Mal in der Woche. Allerdings habe das Training zuletzt unter den schulischen Anforderungen ein wenig gelitten. „Es ist wirklich schwierig, beides vernünftig unter einen Hut zu bekommen.“ Und auch deshalb ist der Mehrkämpfer, der unbedingt ein wissenschaftliches Studium beginnen möchte, vorsichtig, wenn es um die sportliche Zukunft geht. „Es wäre natürlich toll, wenn ich weiter Turnen könnte. Ich weiß aber auch, dass das sehr schwierig werden wird. Aber so ist das im Leben. Dann werde ich mir halt wieder etwas Neues suchen.“ min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.