Völlig ohne Druck: Concordia mischt weiterhin im Aufstiegsrennen mit

Beim Wittenauer SC Concordia (gelb), hier beim 14:0-Triumph über den BSV Hürtürkel, freut man sich auf das Saisonfinale in der Fußball-Landesliga. | Foto: Michael Nittel
  • Beim Wittenauer SC Concordia (gelb), hier beim 14:0-Triumph über den BSV Hürtürkel, freut man sich auf das Saisonfinale in der Fußball-Landesliga.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Wittenauer SC Concordia spielt 108 Jahre nach seiner Gründung die vermutlich stärkste Saison in der Vereinsgeschichte. Acht Spieltage vor Ende der Spielzeit mischen die Wittenauer als krasser Außenseiter weiterhin im Aufstiegsrennen der Fußball-Landesliga, Staffel eins munter mit.

Der FSV Berolina Stralau auf Platz eins scheint nicht mehr zu stoppen zu sein. Dahinter liefern sich Türkiyemspor, Hilalspor und der Wittenauer SC ein Kopf-an-Kopf-Rennen – mit dem kleinen, aber feinen Unterscheid, dass die beiden Erstgenannten mit dem klaren Ziel Aufstieg in die Saison gegangen waren und personell mächtig aufgerüstet hatten.

„Ja, es ist wirklich unglaublich, dass wir so lange und so gut mithalten“ freut sich auch Wittenaus 1. Vorsitzender Holger Seidel. „Und es macht natürlich irre viel Spaß, Woche für Woche durch gute Ergebnisse da oben dran zu bleiben und die anderen so richtig zu ärgern.“ Sowohl gegen Spitzenreiter Stralau als auch gegen Türkiyemspor konnten die Schwarz-Gelben ihr Heimspiel gewinnen. Auch bei Hilalspor verließ man als Sieger das Feld – das Rückspiel steht noch aus. „In diesen Spielen haben wir bewiesen, dass wir in dieser Saison mit den Topteams nicht nur mithalten, sondern sie auch schlagen können“, frohlockte Seidel am Rande der Partie des 21. Spieltages, die die Wittenauer auf dem heimischen Sportplatz an der Göschenstraße am 8. April gegen das abgeschlagene Schlusslicht BSV Hürtürkel mit 14:0 für sich entscheiden konnten. Durch die Treffer von Maxim Morlang (3), Marcel Madsack, Paul Konlok-Gweth, Marcel Stauch und Pierre Henkel (je 2) sowie Dominik Lindhammer, Lucas Hellige und Mohammed Mustafa Acar konnten die Wittenauer auch ihr Torverhältnis im Vergleich zur Konkurrenz verbessern.

„Das Schöne an dieser Situation ist, dass wir völlig ohne Druck in die letzten acht Saisonspiele gehen können“, nimmt Seidel jeglichen Druck vom Team. „Wir haben überhaupt nichts zu verlieren – können aber sehr viel gewinnen.“

Gegen die Teams von unten werden Punkte liegen gelassen

Wenn man an dieser Saison überhaupt irgendetwas aussetzen möchte, dann die Tatsache, dass Concordia gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte zu viele Punkte liegen gelassen hat. „Unser Manko ist, dass wir diese Teams nicht an die Wand spielen können“, skizziert Seidel. „Das sind die Partien, in denen wir uns mitunter sehr schwer tun. Auf der anderen Seite können wir aber den guten Mannschaften das Leben verdammt schwer machen und sind selbst ein sehr unangenehmer Gegner. Schon verrückt, oder?!“ Ein Beispiel: Gegen den Tabellenvorletzten Berliner SC II spielte man eine Partie remis, ein Spiel ging sogar verloren – allein diese fünf Punkte könnten im Aufstiegsrennen letztlich fehlen.

Seidel abschließend: „Aber egal, wie das Ganze ausgehen wird. Wir können jetzt schon sagen: Es ist eine Topsaison und die wohl beste in der Geschichte unseres Klubs. Und wenn am Ende tatsächlich das Unglaubliche, der Aufstieg in die Berlin-Liga stehen würde, können wir alle – Spieler, Trainer und Vorstand – von uns behaupten: Wir sind dabei gewesen.“

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.