Wieder attraktiver werden: Fußballklubs treffen beim Bezirkspokal aufeinander

Wie schon im Vorjahr treffen auch am 30. Juli der VfB Hermsdorf (rot) und der 1. FC Lübars in der Gruppenphase des Bezirkspokals 2016 aufeinander. | Foto: Michael Nittel
  • Wie schon im Vorjahr treffen auch am 30. Juli der VfB Hermsdorf (rot) und der 1. FC Lübars in der Gruppenphase des Bezirkspokals 2016 aufeinander.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Die AG Reinickendorfer Fußballvereine veranstaltet auf dem Sportplatz an der Göschenstraße am Sonnabend, 30. Juli die mittlerweile 18. Reinickendorfer Bezirksmeisterschaft.

Alle zwölf Klubs, die der Arbeitsgemeinschaft angehören, werden mit einem Team am Start sein. Und der neue Vorsitzende der AG, Michael Reinke, seines Zeichens auch Vorsitzender beim 1. FC Lübars, verspricht, dass die Vereine mit ihren besten Teams auflaufen werden. „Wir haben die Preisgelder ordentlich erhöht, um dieses traditionsreiche Turnier endlich auch wieder attraktiver zu machen und die Vereine dazu zu bewegen, trotz der Urlaubszeit, mit den bestmöglichen Spielern hier anzutreten.“ In den letzten Jahren hätten – so Reinke – der Stellenwert dieser Veranstaltung und die Lust der Vereine ein wenig gelitten. Immerhin ist Reinickendorf einer von ganz wenigen Bezirken, die eine solche Meisterschaft in der Sommerpause überhaupt noch durchführen.

In der Gruppe A werden die Füchse Berlin, der VfB Hermsdorf, der 1. FC Lübars, der SC Borsigwalde, der BFC Alemannia und Arminia Tegel gegeneinander antreten. In Gruppe B treffen der Nordberliner SC, der Wittenauer SC Concordia, der Frohnauer SC, der RFC Liberta, der FCK Frohnau und der MSV Normannia aufeinander. Die jeweils beiden Gruppenersten spielen über Kreuz das Halbfinale, bevor die beiden Sieger dann im Endspiel aufeinandertreffen werden.

Turnierabbruch nach heftigem Gewitter im Vorjahr

Die Favoriten auf den Turniersieg sind die Berlin-Ligisten Füchse Berlin und der Nordberliner SC. Letzterer konnte das Turnier 2013 und 2014 gewinnen. Im letzten Jahr gab es keinen Sieger, da die Veranstaltung – übrigens zum ersten Mal in ihrer Geschichte – wegen eines heftigen Gewitters abgebrochen werden musste. Entsprechend wünscht sich Reinke vor allem eines: „Wir haben das letzte Jahr noch in Erinnerung. Deshalb wünschen wir uns einfach nur richtig gutes Wetter.“

Für Holger Seidel, Vorsitzender beim Wittenauer SC, hat das Turnier aufgrund der Urlaubszeit und der unterschiedlichen Ligen, in denen die Vereine spielen, sportlich keinen wirklich überragenden Wert. Allerdings: „Der Bezirkspokal ist allemal besser als eine Trainingseinheit oder ein Waldlauf. Und für die Verantwortlichen ist er eine prima Gelegenheit, sich bei einem Bierchen mal auszutauschen und über die Dinge zu sprechen, die über das zurückliegende Jahr hinweg so passiert sind.“

Das Turnier beginnt um 10 Uhr. Die Halbfinalspiele sind gegen 15.30 Uhr, das Endspiel gegen 16 Uhr geplant. Die Spielzeit für eine Partie beträgt 20 Minuten. Gespielt wird parallel auf zwei Plätzen. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt 2,50 Euro. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.