Wittenauer SC Concordia setzt auf Kontinuität

Toptorjäger Benjamin Lamprecht (gelb/vorn) - hier in der Vorsaison beim 2:1 über den SC Staaken - spielt weiterhin für den Wittenauer SC Concordia. | Foto: Nittel
  • Toptorjäger Benjamin Lamprecht (gelb/vorn) - hier in der Vorsaison beim 2:1 über den SC Staaken - spielt weiterhin für den Wittenauer SC Concordia.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wittenau. Am Sonntag, 17. August, beginnt die neue Saison in der Fußball-Landesliga. Und während viele Klubs zahlreiche Spieler verpflichtet haben oder abgeben mussten, geht man beim Wittenauer SC Concordia nahezu unverändert in die neue Spielzeit.

"Man muss nicht in jedem Jahr zehn neue Spieler verpflichten", erklärt der erste Vorsitzende Holger Seidel. "Außerdem wollte unser Trainer Karsten Steffan die Truppe so zusammenhalten. Und das ist uns im Großen und Ganzen auch gelungen." Schlussmann Dennis Nöske zog es zu den Füchsen Berlin. Dafür konnten die Wittenauer Björn Heck von Concordia Britz für das Tor verpflichten. Der 35-jährige Angreifer Ronny Hübner hat seine Karriere im Herrenbereich beendet und wird künftig nur noch für die Senioren des Wittenauer SC auf Torejagd gehen. Mittelfeldspieler Florian Schröder muss aufgrund permanenter Beschwerden im Hüftbereich die Fußballschuhe - zumindest vorübergehend - an den Nagel hängen. "Er bleibt aber passives Mitglied. Und vielleicht tritt in den nächsten Monaten eine Verbesserung ein, so dass er wieder spielen kann. Dieser Verlust schmerzt uns aber natürlich sehr." An anderer Stelle freut sich Seidel aber darüber, dass er seine beiden Stürmer halten konnte: Shooting-Star Benjamin Lamprecht, der mit 26 Toren der Toptorjäger der vergangenen Spielzeit war, und Marcel Madsack, der 17 Treffer beisteuern konnte, blieben der Truppe von der Göschenstraße erhalten. "Das freut uns natürlich sehr. Denn ich bin mir sicher, dass der eine oder andere höherklassige Klub bestimmt ein Auge auf Benjamin geworfen hat", frohlockt Seidel. Die beiden Angreifer bilden eines der besten, wenn nicht sogar das beste Angriffsduo in beiden Fußball-Landesligen.

Nachdem der Wittenauer SC Concordia in der zurückliegenden Spielzeit als Aufsteiger mit 13 Siegen, sieben Remis und zehn Niederlagen immerhin Platz acht belegen konnte, erwartet Seidel auch in der neuen Saison eine ähnliche Platzierung: "Wir sind zu gut besetzt, um zu sagen, wir wollen nicht absteigen." Ganz oben werde man aber auch nicht mitspielen können. "Wir wollen erneut einen einstelligen Tabellenplatz belegen. Und vielleicht können wir auch den einen oder anderen Großen ein wenig ärgern."

Zu den Topteams der Landesliga, 1. Abteilung zählt Seidel den BFC Preussen, der in der letzten Spielzeit den Aufstieg knapp verpasst hatte und mit dem ehemaligen Bundesligaspieler "Zecke" Neuendorf einen namhaften Trainer verpflichten konnte. Aber auch Absteiger TuS Makkabi sei ein heißer Anwärter auf Meisterschaft und Aufstieg. Ganz besonders freut sich Seidel auf das Derby mit den Füchsen Berlin. Immerhin lagen zwischen beiden Klubs vor wenigen Jahren noch drei Spielklassen. Doch mittlerweile begegnet man sich im Norden auf Augenhöhe: "Die Füchse haben in der Vergangenheit die Nase immer ein wenig hoch getragen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, sie in dieser Saison zu einem Pflichtspiel bei uns begrüßen zu dürfen." Äußerst schade findet es Seidel indes, dass es kein Derby mit dem 1. FC Lübars geben wird, der in der Landesliga, 2. Abteilung antreten wird. "In der letzten Spielzeit haben wir allein mit dem Heimspiel gegen Lübars knapp 800 Euro eingenommen. Das waren fast schon die Schiedsrichterkosten für eine ganze Saison."

Zum Saisonauftakt gastiert der Wittenauer SC am Sonntag, 17. August, beim Weißenseer FC. Die Partie auf dem Sportplatz an der Roelckestraße 106 wird um 14 Uhr angepfiffen.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.