Wittenauer SC verabschiedet sich aus Aufstiegsrennen

Der Wittenauer SC - hier in gelben Trikots im September 2013 gegen den SC Staaken - spielt insgesamt aber eine gute Saison. | Foto: Nittel
  • Der Wittenauer SC - hier in gelben Trikots im September 2013 gegen den SC Staaken - spielt insgesamt aber eine gute Saison.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wittenau. Der Wittenauer SC Concordia ist am 13. April im Heimspiel der Fußball-Landesliga nicht über ein 2:2-Remis gegen den SV Norden-Nordwest hinausgekommen und hat damit keine Chancen mehr auf den Aufstieg.

"Für uns war der Aufstieg in die Berlin-Liga zu keiner Zeit ein Thema", sagte der Vorsitzende Holger Seidel. "Wir haben höchstens bei einem Bierchen mal gequatscht und spekuliert: Was wäre eigentlich, wenn...?" Letztlich habe jedoch die Konstanz gefehlt.

Insbesondere gegen die Teams aus dem Tabellenkeller haben die Wittenauer in den letzten vier Wochen einfach zu viele Punkte liegengelassen: Gegen das Schlusslicht, den SC Staaken auf Platz 16, mühte sich die Mannschaft zu einem 1:1-Remis. Gegen Stern Marienfelde (13.) unterlag sie mit 1:2. Und gegen den SV Norden-Nordwest (14.) nun wieder nur ein Remis. "In diesen Partien hat sich gezeigt, dass wir noch kein Team sind, das einen Gegner auch mal an die Wand spielen kann. Da sind uns die Mannschaften an der Tabellenspitze, CFC Hertha 06 und FC Internationale, weit voraus."

Dabei waren es genau die Trainer dieser Teams, Murat Tik vom CFC und Andreas Fricke vom FC Internationale, die die Arbeit der Wittenauer in den höchsten Tönen lobten und sie als ernsthafte Konkurrenten um den Aufstieg nannten. "Das ehrt uns natürlich sehr und zeigt, dass wir hier - vor allem als Aufsteiger - richtig gute Arbeit machen. Wir sind aber überhaupt nicht böse und bestellen unseren Trainer gleich zum Rapport, nur weil wir nach diesem Unentschieden heute definitiv nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben werden", so Seidel.

Nach 22 von 30 Spieltagen liegen die Wittenauer mit elf Siegen, sieben Remis und nur vier Niederlagen und insgesamt 40 Punkten aber immer noch auf einem tollen vierten Platz. Spitzenreiter Hertha 06 (50 Punkte) und der FC Internationale (49) auf den Aufstiegsrängen sind aber nur noch theoretisch abzufangen. Auch deshalb richtet sich das Augenmerk schon jetzt auf die neue Spielzeit. Die Erwartungen im Umfeld des Wittenauer SC sind gestiegen, oder? "Nein, nein", wiegelte Seidel sofort ab. "Das gab es in Wittenau in den letzten Jahren einfach schon zu oft, dass wir eine gute Saison gespielt haben und im Jahr darauf dann doch wieder abgestiegen sind." Entscheidend sei, wie sich die personelle Situation verändern werde. Damit steht und fällt der Erfolg.

"Einige unserer Spieler haben durch ihre guten Leistungen bestimmt Begehrlichkeiten bei anderen Klubs geweckt", berichtete Seidel. Besonders Stürmer Benjamin Lamprecht, mit 23 Treffern Toptorjäger der Liga, ist in den Fokus einiger Spitzenteams gerückt. "Er fühlt sich bei uns sehr wohl. Aber das heißt heutzutage leider nichts." Auch Stürmerkollege Marcel Madsack, der insgesamt zwölfmal traf, ist in einer Spielzeit immer für 20 Treffer gut. Seidel: "Letztlich gilt für unsere Stürmer wie für alle anderen Spielern auch: Wir müssen bis zum Sommer abwarten. Und dann sind wir alle ein kleines bisschen schlauer, mit wem es in die neue Spielzeit gehen wird."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.