Zu wenig Durchschlagskraft: Concordia Wittenau lässt in Grunewald Punkte liegen

Zu wenig durchschlagskräftig: Prince Osman (gelb) und der Wittenauer SC strauchelten beim Berliner SC. | Foto: Michael Nittel
  • Zu wenig durchschlagskräftig: Prince Osman (gelb) und der Wittenauer SC strauchelten beim Berliner SC.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Der Wittenauer SC Concordia hat es am 17. Spieltag der Fußball-Landesliga, Staffel eins verpasst, den zweiten Tabellenplatz zu festigen: Beim Vorletzten, der zweiten Mannschaft vom Berliner SC, musste sich die Truppe um Coach Karsten Steffan mit 1:2 geschlagen geben.

Die Partie auf dem Hubertussportplatz am 25. Februar war ein Spiegelbild der bisherigen Saison: Während der Wittenauer SC es in dieser Spielzeit durch eine sehr kompakte, defensiv äußerst starke Spielverweise immer wieder geschafft hat, Topteams in Schach zu halten, ihnen irgendwann den Zahn zu ziehen und mit nadelstichartigen Kontern selbst gefährlich zu werden, steht man gegen Teams aus dem Tabellenkeller häufig auf verlorenem Posten. So auch beim Tabellenvorletzten Berliner SC II: Die Wittenauer waren über nahezu die gesamte Spielzeit viel zu harmlos – verstanden es nicht, ein gepflegtes und druckvolles Offensivspiel aufzuziehen, um das Tor um BSC-Schlussmann Stephan Maus auch nur annähernd ernsthaft zu gefährden. Erschwerend kam hinzu, dass mit Marcel Madsack der torgefährlichste Angreifer der Wittenauer bei der Partie im Grunewald fehlte. Eine Woche zuvor hatte Madsack mit seinen drei Treffern das hoch gehandelte Team von Türkspor beim 4:1-Erfolg nahezu im Alleingang abgeschossen. Insgesamt hatte Madsack nach 17 Spieltagen schon zwölf Treffer auf seinem Konto. Maxim Morlang, der beim Gastspiel in Grunewald ebenfalls fehlte, und Prince Osman haben bislang sieben Mal getroffen. Und so war Prince Osman gegen den BSC oft auf verlorenem Posten, verzettelte sich in Zweikämpfen, wurde von seinen Mitspielern aber auch nicht entsprechend in Szene gesetzt. Auch der spät eingewechselte Angreifer Paul Konlok-Gweth konnte daran nichts mehr ändern.

Und so kamen die Wittenauer Fans, die die Fahrt nach Wilmersdorf angetreten hatten, zu der einfachen und ernüchternden Erkenntnis: „Das war heute einfach schlecht. Aber so etwas passiert nun mal.“

Trotz Niederlage bleibt Concordia die Überraschungsmannschaft

Denn unter dem Strich muss festgehalten werden, dass der Wittenauer SC Concordia trotz alledem eine der ganz großen Überraschungen in dieser Liga bleibt: Selbst die kühnsten Optimisten hätten niemals geahnt, dass das Team nach 17 Spieltagen zehn Siege auf dem Konto hat und nur vier Spiele verloren geben musste.

Und so kann man ganz entspannt den Rest der Saison angehen. Hinter dem souveränen Spitzenreiter BSV Berolina Stralau streiten sich eine Handvoll Teams um Platz zwei, dem Relegationsplatz um den Aufstieg. Und während sich Klubs wie Berlin Hilalspor und Türkiyemspor im Winter noch einmal erheblich verstärkt haben und um jeden Preis aufsteigen wollen, waren und sind die Wittenauer krasser Außenseiter, der überhaupt nichts zu verlieren und nur alles zu gewinnen hat.

Die nächste Chance, gegen ein Topteam einmal mehr richtig zu glänzen, haben die Wittenauer am Sonntag, 11. März: Dann gastiert man bei Türkiyemspor. Die Partie im Willi-Kressmann-Stadion an der Dudenstraße wird um 14 Uhr angepfiffen.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 716× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.478× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.522× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.