Senat mangelnde Ortskenntnis vorgeworfen
FDP will zusätzliche Parkplätze sichern

Angesichts der Weigerung der Senatsverkehrsverwaltung, das diagonale Parken in Alt-Wittenau nach Beendigung der Bauarbeiten auf der Oranienburger Straße beizubehalten, wirft die bezirkliche FDP dem Senat mangelnde Ortskenntnis vor.

Wie berichtet, war das schräge Parken auf der Straße Alt-Wittenau angeordnet worden, um rund 50 Parkplätze zu schaffen als Ersatz für diejenigen, die während der Arbeiten auf der Oranienburger Straße wegfielen. Ein Antrag der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), diese Regelung auch nach Ende der Bauarbeiten beizubehalten, war am 9. Januar 2019 von der BVV einstimmig beschlossen, jetzt aber von der Senatsverkehrsverwaltung abgelehnt worden.

"Der Senat will Parkplätze verhindern"

Die Ablehnung wird damit begründet, dass mit dem Diagonalparken weniger Platz auf der Straße vorhanden sei, was angesichts eines fehlenden Radweges insbesondere für Radfahrer zu Gefährdungen führen könne. David Jahn, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, kann das nicht nachvollziehen: „Warum die Gefährdung für den Radverkehr nach Abschluss der Bauarbeiten gegeben sein soll, während der Bauarbeiten aber nicht, ist logisch nicht zu erklären.“ Es gehe dem Senat nur darum, Parkplätze zu verhindern.

Jahn ärgert sich noch über etwas anderes: „Dass es eineinhalb Jahre dauert, um diesen einfachen Vorschlag zu beantworten, ist sehr enttäuschend.“ Zudem fehle es in der Senatsverwaltung ohnehin an Ortskenntnis. So wird in deren Text die Johannes-Lindhorst-Oberschule erwähnt. Die heißt jedoch schon seit 2011 Jean-Krämer-Schule.

Bisher kein Gesprächsangebot seitens der CDU

Amüsiert zeigt sich Jahn über die Initiative des Wittenauer CDU-Verordneten Björn Wohlert, der am 20. Mai zu einer Online-Bürgerversammlung zu dem Thema eingeladen hat: „Wir freuen uns über jede Unterstützung in der Sache. Schön, wenn die CDU unsere Initiativen für die eigene Arbeit aufgreift. Schade ist nur, dass ich selbst bislang noch keine Einladung für die Sitzung erhalten habe. Vielleicht hat Herr Wohlert das bislang einfach vergessen.“

Der digitale Bürgerdialog zur Verkehrssituation in Alt-Wittenau erfolgt am Mittwoch, 20. Mai, ab 19 Uhr über die Plattform Zoom. Wer daran teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an unter wittenau@cdu-reinickendorf.de. Er erhält dann die Meeting-ID und das Passwort.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.