Argentinische Allee: Schwarzkiefer weicht denkmalgerechter Sanierung

Die Baumfällung an der Argentinischen Allee 211-217 hat begonnen. | Foto: Roloff
2Bilder
  • Die Baumfällung an der Argentinischen Allee 211-217 hat begonnen.
  • Foto: Roloff
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Seit 2013 wird die von 1926 bis 1932 erbaute Onkel-Tom-Siedlung denkmalgerecht saniert. Seit 20. Februar hat die Fällung von sieben Schwarzkiefern vor den Häusern der Argentinischen Allee 211 bis 217 begonnen.

Einigen Anwohnern, wie Monika Blüm, geht das Fällen zu weit. Sie hat kein Verständnis dafür, dass alter Baumbestand entfernt wird. "Das passt für mich nicht in das Bild von heutigem Umweltschutz", sagt sie. Die Anwohnerin fühlt sich hilflos. Sie erfuhr erst durch die Markierung der Bäume mit roten Punkten von der geplanten Fällung.

Auch Barbara von Boroviczény, Sprecherin der Mieterinitiative Onkel-Tom-Siedlung, fragt sich, ob grüner Denkmalschutz heute noch 1:1 umgesetzt werden sollte. Die Mieterinitiative schätze zwar das denkmalschützerische Engagement der Deutschen Wohnen AG. Nur hätte sich die Initiative bei der Durchführung mehr "Augenmaß" und Verständnis für Natur- und Umweltschutzgedanken erwartet. Die Argentinische Allee sei eine vielbefahrene Verkehrsader. Die alten Bäume böten Bewohnern Schutz vor Hitze und Feinstaubbelastung und seien Lebensraum für viele Tiere.

Die Deutsche Wohnen AG, Verwalterin der Siedlung, lässt die Schwarzkiefer fällen, weil sie nicht typisch für diese Region sind und nicht dem historischen Zustand der Freiflächen an der Argentinischen Allee entsprechen. Schwarzkiefern sind gewöhnlich im Mittelmeerraum und in Nordafrika zu Hause.

Für die gefällten Bäume werden stattdessen Waldkiefern und Birken gepflanzt. Die Fällung wurde mit der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt und durch diese genehmigt.

Marko Rosteck von der Deutsche Wohnen AG weiß, dass die Maßnahmen nicht für alle Anwohner leicht sind, hält die Informationspflicht der Verwaltung jedoch für erfüllt: "Ein Eingriff in das direkte Wohnumfeld ist selten leicht und insbesondere das Thema Bäume und Grünflächen besitzt eine hohe emotionale Kraft." Darum informiere die Deutsche Wohnen AG umfassend und frühzeitig und stünde für das persönliche Gespräch bereit". Eine Aussage, die Anwohner wie Frau Blüm in diesem Fall nicht teilen.

Stefanie Roloff / sr
Die Baumfällung an der Argentinischen Allee 211-217 hat begonnen. | Foto: Roloff
Die zu fällenden Bäume an der Argentinischen Allee 211-217 wurden mit roten Punkten markiert und dann gefällt. | Foto: Roloff
Autor:

Stefanie Roloff aus Friedenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.