Bezahlbarer Wohnraum?

In Berlin wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Dies auch im Bezirk Zehlendorf.
Einwohner mit geringem Einkommen oder kleiner Rente finden kaum noch einen für sie bezahlbaren Wohnraum, der auch ihren Ansprüchen im Alter gerecht wird. Die Politik fordert immer wieder den Bau von bezahlbaren Wohnungen und den Bau von mehr Sozialwohnungen. Der Begriff bezahlbar scheint hier aber sehr gedehnt und hat anscheinend keine Obergrenze. Bezahlbar für wen? Wenn ich durch die Stadt fahre, sehe ich an vielen Stellen Neubauvorhaben. Jedoch entstehen dort in der Mehrzahl Eigentumswohnungen mit saftigen Preisen. Das können sich Geringverdiener und Rentner nicht leisten. Käufer dieser Wohnungen vermieten dann zu horrenden Preisen.
Was ist das für eine Wohnungsbau-Politik? In Zehlendorf habe ich nur ein einziges Neubauvorhaben entdeckt, in dem u.a. auch Wohnungen vermietet werden. Die haben allerdings auch ihren Preis. Ansonsten handelt es sich um Eigentumswohnungen.
Schon an den Namen der Bauvorhaben kann man die Höhe der Preise ablesen.
Hier ein Paar Beispiele:

Altbauvilla Berlin-Zehlendorf
Kernsanierung von 8 Eigentumswohnungen
14163 Berlin/Zehlendorf

ALTE GÄRTNEREI
Neubau von 43 Eigentumswohnungen
Sundgauer Straße/ Ecke Schlettstadter Straße, 14169

Billy-Wilder-Promenade, Berlin-Lichterfelde
Neubau von 11 Eigentums-Penthäusern
Billy-Wilder-Promenade, 14167 Berlin/Lichterfelde

Reihenhäuser im Steglitzer ParkQuartier
Neubau von 9 Reihenhäusern
Frank-L.-Howley-Weg 16-126, 14167 Berlin/Lichterfelde
Bauträger: NCC Deutschland GmbH Region Berlin Brandenburg
Preisbeispiel*:
EUR/m² 2.774,-
Stadtviertel:
Lichterfelde

La Provence
Neubau von 67 Eigentumswohnungen
Curtiusstraße 20-34, 12205 Berlin/Lichterfelde

Stadtvilla Kadettenweg 16
Neubau von 5 Eigentumswohnungen
Kadettenweg 16, 12205 Berlin/Lichterfelde

Autor:

H. Graaf aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 405× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.