Spätfolgen von Sturmtief „Xavier“ können erst jetzt beseitigt werden

Ein während des Sturmtiefs „Xavier“ umgestürzter Baum hat das Geländer der Treppe am Ende der Camphausenstraße deformiert. Sie bietet keinen sicheren Halt mehr. | Foto: Ulrike Martin
2Bilder
  • Ein während des Sturmtiefs „Xavier“ umgestürzter Baum hat das Geländer der Treppe am Ende der Camphausenstraße deformiert. Sie bietet keinen sicheren Halt mehr.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Verrostet und stark eingedellt zeigt sich das Geländer einer Treppe an der Camphausenstraße. Der Schaden entstand während des Sturmtiefs „Xavier“ Anfang Oktober 2017.

Die Treppe liegt am Ende der Camphausenstraße und führt über einen öffentlichen Gehweg zum nahe gelegen BSR-Recyclinghof. Während des Sturms war ein inzwischen entfernter Baum darauf gestürzt und hatte das Geländer stark verformt. Wer sich nicht ganz sicher zu Fuß fühlt oder nicht mehr so beweglich ist, kann sich nicht richtig festhalten. Teile des Geländers sind abgebrochen. An den verrosteten Spitzen kann man sich leicht verletzen.

Auf Nachfrage der Berliner Woche informiert Baustadträtin Maren Schellenberg (B‘90/Grüne), dass derzeit auf dem Werkhof des Grünflächenamtes ein neues Geländer angefertigt wird. Es soll bis Mitte Mai montiert werden. 

Steglitz-Zehlendorf trug in Berlin von allen Bezirken die schlimmsten Schäden davon. In Parks und Grünanlagen hat „Xavier“ rund 850 Bäume entwurzelt, 980 weitere wurden so sehr beschädigt, dass sie gefällt oder beschnitten werden mussten. Insbesondere die Anlagen mit waldartigem Bestand wie im Paul-Ernst-Park an der Krummen Lanke, im Heinrich-Laehr-Park und im Landschaftspark Glienicke haben gelitten.

Die Soforthilfe des Senats in Höhe von 100 000 Euro pro Bezirk reichte bei weitem nicht aus. Schon im vergangenen Jahr hat das Bezirksamt über 700 000 Euro aus eigenen Mitteln zur unmittelbaren Beseitigung der Folgeschäden eingesetzt.

Und die Beseitigung der Schäden ist noch längst nicht beendet. Erst beim Austrieb im Frühjahr werden Kronen- und Astbrüche sichtbar. Auch die Aufräum- und Transportarbeiten der liegenden Bäume und Äste sowie Reparaturen an Wegen und Ausstattungsgegenständen, die durch die umgefallenen Bäume verursacht wurden, sind noch lange nicht abgeschlossen. Steglitz-Zehlendorf rechnet daher mit weiteren Kosten von knapp zwei Millionen Euro. Über weitere Zuwendungen an die Bezirke will die Senatsfinanzverwaltung demnächst entscheiden.

Ein während des Sturmtiefs „Xavier“ umgestürzter Baum hat das Geländer der Treppe am Ende der Camphausenstraße deformiert. Sie bietet keinen sicheren Halt mehr. | Foto: Ulrike Martin
Die abgebrochene, verrostete Spitze am Geländer stellt eine große Verletzungsgefahr dar. | Foto: Ulrike Martin
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.