Kunst gegen Mauern
Ausstellung im Rathaus Zehlendorf erinnert an Friedliche Revolution

In Vitrinen im Foyer des Zehlendorfer Rathauses stellen die Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule ihre gestalteten Mauer-Miniaturen aus.  | Foto:  K. Rabe
2Bilder
  • In Vitrinen im Foyer des Zehlendorfer Rathauses stellen die Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule ihre gestalteten Mauer-Miniaturen aus.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

35 Jahre nach dem Mauerfall im Jahr 1989, der zur Wiedervereinigung Deutschlands führte, ist dieses historische Ereignis jetzt im Rathaus Zehlendorf noch einmal zu erleben. Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule gestalteten Mini-Mauerstücke zu Kunstobjekten. Eine Auswahl ist derzeit im Rathaus ausgestellt.

Die liebevoll bemalten Miniatur-Mauerstücke sind innerhalb des deutschlandweiten Schulprojektes „Kunst gegen Mauern“ entstanden. Alle Schülerinnen und Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule, aber auch eine Reihe anderer Schulen im Bezirk, beteiligten sich daran. Am 9. November 2023 hatten die Schüler ihre mitgebrachten Miniaturen vor dem Brandenburger Tor symbolisch zum Einsturz gebracht. Mit ihrem gemeinsamen Kunst- und Bildungsprojekt wollen sie zum Ausdruck bringen, dass trennende Mauern endgültig der Vergangenheit angehören sollen.

„Der Mauerfall von 1989 war das Ergebnis der friedlichen Revolution, die mutige Menschen in Ostberlin und der damaligen DDR angestoßen haben“, erklärt Cerstin Richter-Kotowski (CDU) dazu. Sie findet es großartig, „wenn sich heute, 35 Jahre danach, junge Menschen in künstlerischer Weise mit der Zeitgeschichte auseinandersetzen und einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten.“ In einer Zeit, in der die westliche Vorstellung von Demokratie in vielen Teilen der Welt zunehmend in Frage gestellt werde, sei es umso wichtiger und dringlicher, sich zu den grundlegenden Werten wie Freiheit, Demokratie, Pluralismus und die Würde jedes einzelnen Menschen zu bekennen, so die Kultur- und Bildungsstadträtin.

Noch bis zum 14. Juli besteht Gelegenheit, die künstlerisch gestalteten Miniatur-Mauerstücke in den Schaukästen im Foyer des Zehlendorfer Rathauses zu bewundern. Jede Miniatur ist ein Unikat und spiegelt die individuelle Sichtweise jedes einzelnen Schülers auf die zeithistorischen Geschehnisse wider. Die maßstabsgetreuen Rohlinge bestehen aus Keramik und wurden durch die Bemalung zu kleinen Kunstwerken.

In Vitrinen im Foyer des Zehlendorfer Rathauses stellen die Schüler der Gail-S.-Halvorsen-Schule ihre gestalteten Mauer-Miniaturen aus.  | Foto:  K. Rabe
Vor dem Brandenburger Tor hatten die Schüler ihre mitgebrachten Miniaturen symbolisch zum Einsturz gebracht. | Foto: K. Rabe
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 291× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 255× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 639× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.