Gottfried-Benn-Bibliothek wieder voll nutzbar
Erste Modernisierungsphase abgeschlossen

Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski vor dem neuen Rückgabeautomaten, der nach den ersten Modernisierungsmaßnahme in der Gottfried-Benn-Bibliothek aufgestellt wurde.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2Bilder
  • Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski vor dem neuen Rückgabeautomaten, der nach den ersten Modernisierungsmaßnahme in der Gottfried-Benn-Bibliothek aufgestellt wurde.
  • Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
  • hochgeladen von Karla Rabe

Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten und dem Ausbau des IT-Netzes ist die Gottfried-Benn-Bibliothek nun zu den regulären Öffnungszeiten voll funktionstüchtig und wieder geöffnet. Neben einer modernen, vollautomatischen Sortier- und Rückgabeanlage hat die Bibliothek ihr Angebot erweitert.

Die Besucher der Gottfried-Benn-Bibliothek können nach Monaten der Schließung und zuletzt einer eingeschränkten Nutzung die Einrichtung jetzt wieder in vollem Umfang nutzen. Eines der Highlights ist die vollautomatische Sortier- und Rückgabeanlage. Dort können Leser ihre Medien kontaktlos ausleihen und zurückgeben.

„Mit dem Abschluss der ersten Bauphase, einschließlich der Erneuerung der Fenster und Außenfassade zur Verbesserung der Wärmeisolation und Gebäudeeffizienz, haben wir einen wichtigen Schritt getan“, sagt Cerstin Richter-Kotowski (CDU) anlässlich der Wiedereröffnung. Die Bildungsstadträtin informiert auch darüber, wie es in der anstehenden zweiten Bauphase weitergeht. Dann würden die Elektro- und Sanitäranlagen erneuert und die Barrierefreiheit durch den Einbau eines Fahrstuhls verbessert. „Das wird die Bibliothek für alle Besucherinnen und Besucher zugänglicher machen“, sagt sie.

In der nagelneuen Spielecke können Kinder unter anderem Brettspiele spielen.  | Foto: BA-SZ
  • In der nagelneuen Spielecke können Kinder unter anderem Brettspiele spielen.
  • Foto: BA-SZ
  • hochgeladen von Karla Rabe

Neben den baulichen Neurungen hat sich auch das Angebotsspektrum der Bibliothek erweitert. Unter anderem werden regelmäßig und in großem Umfang Workshops und Veranstaltungen verschiedener Art angeboten. Angelaufen ist beispielsweise wieder das Bilderbuchkino, zu dem ganz junge Besucher mit ihren Eltern an jedem Dienstag eingeladen sind. Neu ist das Popkorn-Kino. Bei dem werden kleine und große Filmfans jedem letzten Freitag im Monat mit einem Film überrascht. Und natürlich gibt’s dazu Popcorn.

Im Erdgeschoss wurden eine Spielecke und eine Leseecke eingerichtet. In der Spielecke können Kinder unter anderem Brettspiele spielen und ihre kognitiven Fähigkeiten spielerisch fördern. Das nebenstehende Smartboard kann für interaktive Lernaktivitäten genutzt werden wie beispielsweise digitale Rätsel, Quizspiele oder interaktive Geschichten.

Die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 verfügt über insgesamt 75 000 Medien, darunter 55 000 Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie diverse Hörbücher, Musik-CDs, Blu-Ray Discs und Spiele. Die Besucher können den kostenfreien WLAN-Hotspot, Internet-PCs, Drucker und Scanner nutzen. Wenn es warm wird, kann auch im Garten gelesen werden.

Geöffnet ist die Bibliothek von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Kontakt unter der Telefonnummer 902 99 54 58. Weitere Informationen zu den Bibliotheken in Steglitz-Zehlendorf gibt es unter www.berlin.de/stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf/.

Stadträtin Cerstin Richter-Kotowski vor dem neuen Rückgabeautomaten, der nach den ersten Modernisierungsmaßnahme in der Gottfried-Benn-Bibliothek aufgestellt wurde.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
In der nagelneuen Spielecke können Kinder unter anderem Brettspiele spielen.  | Foto: BA-SZ
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.