Grusel im Gemeindehaus
40. Inszenierung der "Schattenlichter" wird ein Krimi von Agatha Christie

In der Zeitung wird ein Mord angekündigt, der im Haus von Letitia Blackwood stattfinden soll. Die Hausherrin (Kristina Lane), Köchin Milay (Emine Schreiber) sowie die Mitbewohner Bunny (Bernd Charnow) und Philippa (Jess Schröder) sind entsetzt (von links).  | Foto:  Frederik Ahlgrimm
2Bilder
  • In der Zeitung wird ein Mord angekündigt, der im Haus von Letitia Blackwood stattfinden soll. Die Hausherrin (Kristina Lane), Köchin Milay (Emine Schreiber) sowie die Mitbewohner Bunny (Bernd Charnow) und Philippa (Jess Schröder) sind entsetzt (von links).
  • Foto: Frederik Ahlgrimm
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ein kleines Doppeljubiläum feiert die Zehlendorfer Theatergruppe „Schattenlichter“ im Februar. Das 40. Theaterstück, das demnächst aufgeführt wird, ist gleichzeitig auch der 40. Krimi, den Agatha Christie in ihrer langen Schaffenszeit geschrieben hat.

Es ist das dritte Mal in 37 Jahren, dass die Zehlendorfer Hobbyschauspieler einen Krimi von Agatha Christie auf die Bühne bringen. Neben dem Briten George Bernard Shaw zählt die Krimi-Autorin zu den meist gespielten Schattenlicher-Autoren.

Der aktuelle Krimi heißt „Scherz beiseite – A Murder is Announced“. Das Stück stammt aus dem Jahr 1950 und spielt in dem beschaulichen britischen Ort Chipping Cleghorn. Erzählt wird die Geschichte von Letty Blackwood, die mit Jugendfreund und Untermieterin in ihrem Haus lebt. Seit einigen Wochen sind auch ihre Nichte Julia und Neffe Patrick zu Besuch. Dann geschieht etwas Merkwürdiges: Die Hausgemeinschaft erfährt durch eine Zeitungsannonce, dass in ihrem Haus ein Mord stattfinden soll – mit genauer Angabe der Tatzeit. Ob es sich um einen geschmacklosen Scherz handelt oder tatsächlich ein Mord in der Luft liegt, will keine Geringere als Miss Marple herausfinden. Denn die Detektivin weilt ganz zufällig im selben Ort.

Diesen kurzweiligen Krimi hatten sich die Schattenlichter eigentlich schon für Februar 2021 vorgenommen. Wegen Corona wurde das Stück erst einmal zurückgestellt und ein für Pandemiezeiten geeigneteres Filmprojekt inszeniert. Doch auch in der Gruppe hat die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Nach der dritten Corona-Welle fehlten vier Mitglieder der ursprünglichen Besetzung für den Krimi. Sie hatten sich aufgrund der Pandemie anders orientiert. So mussten die Schattenlichter zunächst neue Mitspieler finden – mit Erfolg. Seit August sind alle Rollen passend besetzt und die Proben in vollem Gange.

Die Aufführungen finden von Donnerstag bis Sonnabend, 24. bis 26. Februar, statt. Gespielt wird jeweils um 19.30 Uhr im Paulus-Gemeindehaus am Teltower Damm 6. Damit das Publikum der Lösung des Falles ohne Sorgen vor Corona folgen kann, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet – mit ausreichen Abstand zwischen den Plätzen. Die Platzkarten sind auf der Homepage www.schattenlichter.info oder vor Ort im Gemeindebüro erhältlich. Sie kosten fünf Euro. Es können aber auch Karten ohne Platzbindung im hinteren Saalbereich reserviert und erst an der Abendkasse bezahlt werden. Die Reservierungen sind ebenfalls über die Homepage oder unter ¿84 72 49 74 möglich. Der Zutritt zur Vorstellung erfolgt nach den aktuellen Senatsvorgaben. Es ist von 2G oder 2Gplus auszugehen. Müssen die Aufführungen coronabedingt verschoben werden, dann gelten gekaufte Platzkarten für die neuen Aufführungstermine.

In der Zeitung wird ein Mord angekündigt, der im Haus von Letitia Blackwood stattfinden soll. Die Hausherrin (Kristina Lane), Köchin Milay (Emine Schreiber) sowie die Mitbewohner Bunny (Bernd Charnow) und Philippa (Jess Schröder) sind entsetzt (von links).  | Foto:  Frederik Ahlgrimm
Frau Inspektor Craddock (Elke Brumm), Letitia Blackwood (Kristina Lane) und Miss Marple (Martina Kiese) recherchieren (von links).   | Foto: Frederik Ahlgrimm
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.