42. Orchesterwoche der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie - ein voller Erfolg

22Bilder

17-jährige Violonistin aus Arad|Rumänien als einzige Schülerin mit dabei

Die DSKJPH lädt junge Musiker jedes Jahr für zwei Wochen nach Berlin ein, um gemeinsam zu musizieren. Diesmal nahmen 100 Musiker und Musikerinnen aus 23 Ländern weltweit teil. 

Eine davon war Anamaria aus Arad, die noch Schülerin der 11. Klasse am dortigen Musikgymnasium ist. Nach dem Abitur möchte sie am Konservatorium studieren. Sie hatte sich über die Einladung riesig gefreut: Berlin, Philharmonie, ein Traum! 

Üben, üben, üben...

Aber zunächst hieß es üben, üben, üben... buchstäblich von morgens bis abends. Einmal hat sie es tatsächlich noch schnell ins Musikinstrumenten-Museum geschafft - und war nicht nur von den Geigen begeistert. 

Das große Abschlusskonzert fand dann am 05.01.18 in der Philharmonie statt. Höhepunkt: die Uraufführung Kein Alp, ein Traum! 

Wahrlich, ein Traum moderner Klassik!

Anamaria über ihre Zeit in Berlin

Manche Sachen kannst du niemals wissen, wenn du dich bei ihren teorethischen Formel beschränkst. Schauen Sie warum ich das meine:

Ich wusste, dass Musik eine universale Sprache ist, aber... Ich hatte die Ehre in der Deutsch Skandinavischen Jugend - Philarmonie akzeptiert zu werden, wo ich zusammen mit Musiker aus 23 Länder einen wundervollen Konzert vorbereitet haben.
Wir haben folgendes gespielt:

Eivind Groven Hjalarjhod
Franz Berwald Erinnerung an den Norwegischen Alpen
Andreas Peer Kähler Kein Alp, ein Traum!
Richard Strauß Eine Alpensinfonie

Ich wusste, dass du so viele male ein Mensch bist, nach wie vielen fremde Sprachen du kennst...
Ich bin eine Rumänerin und habe mir mit Freude die Rechenschaft gegeben, dass man mit alle Menschen die Deutsch sprechen eine Konversation auf Deutsch durchfuhren kann und mit allen auf Englisch.

Ich wusste, dass Freundschaften augenblicklich verbinden kann... In der Zeit der Proben oder auch beim Essen habe ich mir mit schnelle "Geschwindigkeit" Freunde, Kollegen derselben Orchester, alle anwesend in diesem Projekt gemacht.

Ich wusste, dass die Anstrengung am Ende zum Erfolg führt... Und es kommt mir auch jetzt das Konzert zu klatschen der von den Dirigenten Andreas Peer Kähler und Nestor Bayona geleitet wurde. Am 5. Januar 2018 um 20 Uhr in der Berliner Philarmonie zusammen mit meinen 100 neuen Freunde

Autor:

Kulturwelten Europa e.V. aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.