Die letzte Grenze des Kalten Kriegs
Alliiertenmuseum zeigt Fotos aus der DMZ in Südkorea

Ein nordkoreanischer Soldat beobachtet mit einem Fernglas den südkoreanischen Teil der Joint Security Area in der DMZ. | Foto:  Park Jongwoo
3Bilder
  • Ein nordkoreanischer Soldat beobachtet mit einem Fernglas den südkoreanischen Teil der Joint Security Area in der DMZ.
  • Foto: Park Jongwoo
  • hochgeladen von Simone Gogol-Grützner

Vor mehr als 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, die Grenzen öffneten sich und die Teilung Deutschlands endete. Mehr als 8000 Kilometer entfernt teilt aber noch immer eine Grenze ein Land in zwei Staaten: Nord- und Südkorea. Zur "letzten Grenze des Kalten Krieges" zeigt das Alliiertenmuseum derzeit eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Park Jonwoo.

Vier Kilometer breit, 248 Kilometer lang – das ist die Demilitarisierte Zone (DMZ), die Nord- und Südkorea entlang des 38. Breitengrades trennt. In ihrer Mitte verläuft die eigentliche Grenze, die Demarkationslinie, streng bewacht von beiden Seiten.

Die DMZ ist eine Folge des Koreakrieges, dem zwischen 1950 und 1953 rund vier Millionen Menschen zum Opfer fielen. Im Waffenstillstandsabkommen, mit dem am 27. Juli 1953 der Korea-Krieg beendet wurde, wurde die Einrichtung der DMZ beschlossen.

Wie es innerhalb dieses Bereiches aussieht, das zeigen die Bilder von Park Jonwoo. Der Fotograf erhielt 2009 und 2010 vom südkoreanischen Verteidigungsministerium die Einladung, die in der DMZ stationierten Soldaten zu begleiten – als erster Zivilist überhaupt. "Seine Bildserie der DMZ erfasst die ganz eigene Spannung dieser Gegend: den Kontrast zwischen Militärpräsenz und Naturschönheit. Zu sehen sind Stacheldraht, Wachtürme und bewaffnete Truppen, aber auch eine vielfältige Vegetation, die sich die Landschaft zurückerobern konnte und heute Lebensraum für zahlreiche vom Aussterben bedrohte Arten bietet", teilt das Alliiertenmuseum zu seiner Ausstellung mit.

Den Bilder Park Jonwoos gegenübergestellt hat das Museum historische Bilder von der innerdeutschen Grenze.

Offene Führungen, Filme und einzelne Veranstaltungen zur Geschichte und dem aktuellen Stand des Verhältnisses zwischen Nord- und Südkorea ergänzen die Ausstellung. So ist am Mittwoch, 13. September, der Film "Die Brücken von Toko-Ri", ein amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1954, der vom Koreakrieg handelt, zu sehen. Am Donnerstag, 16. November, zeigt das Alliiertenmuseum den südkoreanischen Thriller "Joint Security Area" von Park ChanWook aus dem Jahr 2000.

"DMZ – Die letzte Grenze des Kalten Krieges" ist bis zum 31. März 2024 im Alliiertenmuseum, Clayallee 135, zu sehen. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Simone Gogol-Grützner aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 680× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.348× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 1.013× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.443× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.349× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.