Diedersdorfer Störche "Adele und Paul"

Nach der Futtersuche fliegt der Weißstorch über die Feuchtwiesen von Schloss Diedersdorf.
4Bilder
  • Nach der Futtersuche fliegt der Weißstorch über die Feuchtwiesen von Schloss Diedersdorf.
  • hochgeladen von Sylvia Friedrichs

In Diedersdorf leben die Schlossstörche "Adele und Paul". Kein neues Zuhause, sie beziehen alljährlich ihr Quartier "Rund um Schloss Diedersdorf". Das Storchennest ist direkt am Rundwanderweg 1 an der Pferdekoppel. 

"Adele und Paul"  lässt uns aus geringer Entfernung in ihr Familienleben blicken.

Aber, nie zu nah -  Weißstörche sind scheu. 

Sie kennen ihre Umgebung gut. Ein Schloss mit Feuchtwiesen und frisch gepflügten Äckern,  wo sie langsam Schreiten mit nach unten gehaltenen Kopf, sie suchen die Bodenoberfläche ab nach Mäusen, Insekten und Regenwürmern...

88 Kilometer kann ein Storch an einem Tag leicht zurücklegen. Sie fliegen über die "Diedersdorfer Heide-Großbeeren Graben" einen naturnahen Feuchtwald. Ein Mischwald aus Birke, Kiefer und Eiche und den sumpfigen Erlenbrüchen.  Hier bekommen die Störche ihre Zwischenmahlzeit. Der Weißstorch frisst alles, was er mit seinem Schnabel fassen und verschlucken kann.

Event Managerin Mareike Sandig: " Die klassischen Sommernächte waren für ´Adele und Paul` ein ganz besonderes Ereignis auf Schloss Diedersdorf.  `Adele und Paul` ließen sich auf dem Schlossdach nieder um das Geschehen von Oben zu beobachten und der Musik zu lauschen."

Nicht nur die Nahrungssituation entscheidet über das Leben unserer Störche auch wie wir Menschen mit den Störchen umgehen. Doch ab Oktober werden sie sich aus den Staub machen. Da ist man jetzt schon traurig, wenn man daran denkt."

Autor:

Sylvia Friedrichs aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.