Friedens-Plastik der Süd-Grundschule benötigt ein Fundament

Sabine Wöhler vor der Friedens-Plastik. Seit 2007 verkümmert sie hinter einem Bauzaun. | Foto: M. Schmidt
  • Sabine Wöhler vor der Friedens-Plastik. Seit 2007 verkümmert sie hinter einem Bauzaun.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Zehlendorf. Die Süd-Grundschule in der Claszeile will ihre Plastik endlich angemessen würdigen. Seit 2007 schon wird der freie Blick auf das Kunstwerk des US-Bildhauers Matt Lamb auf dem Rasen vor der Schule von einem Bauzaun getrübt.

Im Oktober 2007 hatte der irisch-amerikanische Künstler der Schule die Plastik mit einer Friedensbotschaft vermacht. Sie entstand im Rahmen eine Kunst-Aktion "Umbrellas for Peace" (Schirme für den Frieden), die Lamb nach den Terroranschlägen auf das "World Trade Center" in New York ins Leben gerufen hatte. An deren Re-Inszenierung in Berlin nahm auch die Kunstlehrerin der Süd-Grundschule, Sabine Wöhler teil.

Hunderte von Schulkindern bemalten damals Schirme mit Friedensmotiven und zogen vor das Brandenburger Tor. Lamb war begeistert. So schuf er zwei ähnliche Plastiken aus Metallrohren in Blau, Rot, Gelb und Grün. Eine fand ihren Platz vor der saarländischen Landesvertretung in den Ministergärten nahe dem Potsdamer Platz. Die andere brachte kurze Zeit darauf ein Lastwagen in die Claszeile nach Zehlendorf Süd.

Auch die Denkmalschutzbehörde war mit Lambs Werk einverstanden. Denn das 100 Jahre alte Gebäude steht unter Schutz. Als Kunstwerk ist das fast vier Meter hohe Gerüst seither nur mühsam zu erkennen. Denn gleich nach dem Aufstellen der Plastik umzäunte das Schulamt das Werk mit einem grauen Drahtgitter. "Aus Sicherheitsgründen", wie Schulleiter Alfred Peters erläutert. "Das Werk durfte laut Schulamt so nicht stehen bleiben", sagt Peters.

So dämmert die Kunst seit sechseinhalb Jahren dahin. Während das Gras rund um das Quadrat mit der Abzäunung gemäht wird, bleibt es unter der Plastik ungepflegt. "Wir wünschen uns zum 100. Geburtstag der Schule im Juni, dass Lambs Geschenk eine angemessene Würdigung erfährt und eine festes Fundament erhält", sagt der Schulleiter. Dazu gehört nach Peters’ Ansicht auch eine Widmung neben dem Monument.

Klar ist: Das Rohrgeflecht muss vor Zerstörung und Diebstahl geschützt sein. Peters würde sich über ein Sponsoring freuen. Schulstadträtin Cerstin Richter-Kotowski erfuhr übrigens erst durch die Berliner Woche vom Lamb-Werk. Sie will keine Versprechungen abgeben, die Geld kosten.

Der 1932 geborene Matt Lamb kann sich übrigens nicht mehr für seine Plastik einsetzen. Er starb im Februar 2012.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.