Hospiz Wannsee und Bali-Kino laden zu gemeinsamen Filmtagen ein

Wannsee. Das Diakonie-Hospiz Wannsee und das Bali-Kino, Teltower Damm 33, veranstalten gemeinsam die Filmtage „Vom Abschied lernen“. Das Programm wird vom 10. bis 13. November gezeigt.

Die Filme erzählen vom Leben bis zuletzt, von kleinen und großen Momenten, Freude, Verzweiflung, Einsamkeit und Leid, aber auch von unerwartet Schönem und Neuem.

In „Ma Ma – Der Ursprung der Liebe“ erhält Magda (Penélope Cruz), Mutter eines noch jungen Sohnes, eine Brustkrebs-Diagnose, entdeckt dabei eine neue Liebe und das Glück des Lebens. Zu sehen ist der Film am Donnerstag, 10. November, 20.30 Uhr sowie am Freitag, 11. November, um 18 Uhr

In „Eine unerhörte Frau“ kämpft die Bäuerin Hanni (Rosalie Thomass) um ihre Tochter Magdalena, die immer kränker wird. Die Ärzte halten Magdalena für eine Simulantin, die Mutter zieht vor Gericht. Die Vorstellungstermine: Freitag, 11., und Sonntag, 13. November, jeweils um 20.30 Uhr, Sonnabend, 12. November um 18 Uhr.

Um die enge Freundschaft zwischen zwei Frauen geht es in „Im Himmel trägt man hohe Schuhe“: Die quirligen Milly (Toni Colette) erkrankt an Krebs. Ihre Freundschaft zu Jess (Drew Barrymore) wird dadurch auf eine harte Probe gestellt. Gezeigt wird der Film am Sonnabend, 12. November, um 20.30 Uhr.

Die Geschwister von todkranken Kindern stehen in der Dokumentation „Drei Wünsche von Handloh“ im Mittelpunkt. Der Film schildert, wie sich ihr Leben durch die schwere Krankheit des Bruders oder der Schwester verändert, beschreibt ihre Wünsche und ihre Sehnsüchte. Die Termine: Donnerstag, 10., und Sonntag,13. November um 18 Uhr.

Als Vorprogramm läuft jeweils ein Kurzfilm über das Diakonie-Hospiz Wannsee. Im Anschluss an die 18 Uhr-Vorstellungen laden Mitarbeitende des Hospizes ein, über die Filme zu sprechen und informieren über den Alltag in einem Hospiz sowie über Unterstützungsmöglichkeiten. uma

Mehr zum Programm im Bali, Teltower Damm 33, unter  811 46 78 und auf www.balikino-berlin.de. Weitere Infos zum Diakonie-Hospiz auf www.diakonie-hospiz-wannsee.de.
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.