Ein länderübergreifendes Genossenschaftsprojekt
Im Studentendorf Schlachtensee öffnet der neue „KlubHaus14“

Im neuen Club im Studentendorf "KlubHaus14" finden Konzerte, Kino und Theater statt.  | Foto: Studentendorf Schlachtensee
  • Im neuen Club im Studentendorf "KlubHaus14" finden Konzerte, Kino und Theater statt.
  • Foto: Studentendorf Schlachtensee
  • hochgeladen von Karla Rabe

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit ging der neue „KlubHaus14“ im Studentendorf Schlachtensee an den Start. Der neue Veranstaltungstempel im Süden Berlins soll nicht nur Menschen aus Steglitz-Zehlendorf sondern auch Besucher aus Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf anlocken.

Zwei Genossenschaften haben sich über die Landesgrenzen hinweg zusammengetan, um gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Zum einen ist das die Berliner Studentendorf Schlachtensee eG und zum anderen die Brandenburger Kulturgenossenschaft Kammerspiele Kleinmachnow eG. Für das Projekt „KlubHaus14“ hat sich extra eine neue Genossenschaft gegründet. Die Haus14 eG bewirtschaftet den Club im Gemeinschaftshaus H 14 des Studentendorfs Schlachtensee.

Das Gemeinschaftshaus wurde seinerzeit von der US-Regierung als Geschenk an Berlin finanziert und von den Architekten Fehling + Gogel Anfang der 1960er-Jahre errichtet. Es war Mensa, dann Theater- und Filmbühne, Revolutionsarena, Studentenkneipe und Gründungsort der studentischen Genossenschaft. Heute ist der Bau eine Freizeitstätte mit Fitness, Proberaum, Waschsalon und einem Club mit einer der schönsten Panoramaterrassen der Berliner Nachkriegsmoderne.

In den vergangenen Jahren ist das studentische Wohndorf mit Unterstützung des Bundes und des Landes Berlin weitgehend erneuert und als Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung anerkannt. Nun zieht auch ins Gemeinschaftshaus H14 neues Leben ein. Für weitere kulturelle Veranstaltungen gibt es im 1. Obergeschoss einen Veranstaltungssaal mit Bühne und Platz für 250 Menschen, einer separaten Garderobe und eigenem Zugang. Der Saal kann für Feste, Kongresse oder einfache Veranstaltungen gemietet werden. Der Club in der Wasgenstraße 75 ist von Mittwoch bis Sonnabend von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Freitags und sonnabends gibt es ein Bühnenprogramm mit Live-Bands, DJs und Stand-Up Comedy.

Nach Ende der Corona-Krise soll eine richtige Eröffnung gefeiert werden. Bis dahin gelten die Corona-Richtlinien. Alle Gäste haben einen Platz am Tisch, bei Wegen durch den Klub heißt es: Maske auf. Weitere Informationen zum Programm gibt es im Internet auf www.haus14.com oder auf www.facebook.com/KlubHaus14/.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.