Bienen und Beete, Waschbär und Waldbad
Langer Tag der Stadtnatur lockt mit spannenden Einblicken in Flora und Fauna

Welche Wildkräuter sind essbar? | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
3Bilder
  • Welche Wildkräuter sind essbar?
  • Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Besuche in Gärten, Entspannung im Wald, Wissenswertes im Freilandlabor – am Langen Tag der Stadtnatur am 25. und 26. Mai können Kinder und Erwachsene auf Entdeckungstouren gehen. Die Stiftung Naturschutz hat ein umfangreiches Programm anzubieten. 

Beim Waldbaden am 25. Mai von 15 bis 18 Uhr ist Entschleunigung angesagt. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit kleinen Wahrnehmungsübungen die innere und äußere Natur verbinden können. Treffpunkt ist auf dem Waldparkplatz Kleiner Stern an der Ecke Königsallee und Hüttenweg.

„Von Böden, Bienen und Beeten“ ist die Rede bei den stündlichen Führungen von 15 bis 18 Uhr im Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11. Das Dorf stellt mit seinen Moorgebieten und Waldflächen einen besonderen Naturraum mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren dar. Bei den Rundgängen erfahren die Besucher, wie die Flächen im Mittelalter bearbeitet wurden. An einer Experimetierstation können unterschiedlich beschaffene Böden auf die Gesundheit und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Natur untersucht werden. Bei der Tour um 17 Uhr ist Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski dabei. Die Führungen sind auch am 26. Mai von 12.30 bis 14.30 und von 15 bis 17 Uhr im Angebot.

In der Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, sind von 15 bis 17 Uhr die Wild- und Kulturpflanzen in den Hausgärten zu entdecken. Heilpraktiker Olaf Tetzinski informiert über die Essbarkeit und die botanische Beschaffenheit der Gewächse. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

„Laufend den Grunewald erkunden“ können sportlich Interessierte bei Trailrunning-Touren über Stock und Stein am 25. Mai von 15 bis 16.30 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr sowie am 26. Mai von 14 bis 15.30 und 16 bis 17 Uhr. Das Angebot richtet sich an Einsteiger, die mindestens 40 Minuten am Stück laufen können. Trainer geben Tipps zur Routenwahl, Lauftechnik und zur Ausrüstung. Die Tour führt auch über die Südkurve der nie zu Ende gebauten Avus. Zum Abschluss kann im Schlachtensee gebadet werden. Treffpunkt ist an der „Alten Pommesbude“ am Fischerhüttenweg zwischen Krumme Lanke und Schlachtensee.

Praktische Anleitungen für das eigene Hochbeet gibt es am 25. Mai 16 bis 19 Uhr im Workshop des Sonnenhauses, Teltower Damm 310. Zu sehen sind Anschauungsbeete, Tipps und Tricks werden vermittelt, und es gibt Mitmachaktionen. So werden Seedballs – Samenbälle – hergestellt. Zur Stärkung sind vegetarische Bällchen und Eistee aus dem Kräutergarten im Angebot.

Um Yoga und Naturerholung geht es am 26. Mai 11 bis 13 Uhr im Park Glienicke, Königstraße 36. Eine Anmeldung ist notwendig. Wildschwein, Waschbär, Fuchs und Co. sind Thema von 11 bis 16 Uhr beim Landesjagdverband, Sundgauer Straße 41. Die Besucher erfahren Wissenswertes über den Umgang mit Wildtieren, die längst zu den Großstadtbewohnern gehören. Es gibt Infos zur Jagd und zum Jagdschein, Falkner und Jagdhornbläser, Hundeführer und Imker sind zu Gast. Zudem kann eine Präparate-Sammlung vom Adler bis zum Zaunkönig bestaunt werden. Von 12 bis 17 Uhr zeigt das Freilandlabor Zehlendorf, Sachtlebenstraße 32-34, seine Vielfalt in der Veranstaltung „Bei Frosch & Co. am Teich“. Kleine und große Forscher können mit Lupen auf Entdeckungstour gehen und am Wasser den lautstarken Froschlurchen zuhören. Darüber hinaus gibt ein Imker am Schaukasten Einblicke in die Welt der Bienen.

Ein 26-Stunden-Ticket kostet sieben, ermäßigt fünf Euro. Einzeltickets gibt es vor Ort für vier Euro, wenn keine Anmeldung notwendig ist.

Unter www.langertagderstadtnatur.de/home sind alle Infos zu den Anmeldungen und freien Plätzen zu finden.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.