Mit Klassik und Pop ins neue Jahr
Musikschule lädt zum Neujahreskonzert ein

Eine Gruppe junger Musiker des Gitarren-Ensembles "Vielsaitig" spielt auf dem Neujahreskonzert akustische Gitarre.  | Foto:  Uwe Hauth
  • Eine Gruppe junger Musiker des Gitarren-Ensembles "Vielsaitig" spielt auf dem Neujahreskonzert akustische Gitarre.
  • Foto: Uwe Hauth
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Leo-Borchard-Musikschule begrüßt das neue Jahr gemeinsam mit interessierten Bürgern musikalisch. Am Sonntag, 21. Januar, findet um 17 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, statt.

Die Konzertbesucher erwartet ein buntes Programm aus Klassik, Jazz und Pop. So stimmen die Kinder des Percussion-Ensembles unter der Leitung von Neide Alves Pilger das Publikum auf das gut eineinhalbstündige Konzertprogramm ein. Zu hören sind im ersten Teil Teilnehmerinnen und Teilnehmer des soeben erfolgreich zu Ende gegangenen „Leo-Borchard-Musikschulpreises“ sowie das Gitarren-Ensemble „Vielsaitig“ unter der Leitung von Vitaliy Schall. Einen mündlichen Neujahrsgruß gibt es von Kulturstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU).

In der Pause lädt der Förderkreis der Musikschule Steglitz-Zehlendorf zu einem kleinen Neujahrsempfang ein. Weiter geht es im zweiten Teil mit einer Mischung aus klassischem Orchester, Jazz und Pop-Musik. Neben dem Jugendkammerorchester unter der Leitung von Julius Schwahn zeigt die Jazz-Band der Studienvorbereitenden Ausbildung unter Leitung von Dirk Strakhof ihr Können. Den Abschluss macht der mehrfach preisgekrönte Chor „Village Voices“ mit A-cappella-Jazz- und Pop-Songs. Die Leitung hat Wolfgang Thierfeldt. Für das leibliche Wohl sorgt auch in diesem Jahr das Nachbarschaftscafé des Vereins Mittelhof.

Der Eintritt zum Neujahreskonzert ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.berlin.de/musikschule-steglitz-zehlendorf/veranstaltungen und telefonisch unter 902 99 58 41.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.