„In bin in Liebe geborgen“
Gisela Raff treibt mit 104 Jahren noch regelmäßig Sport

Die fitte 104-Jährige wird in ihrer Sportgruppe gefeiert.  | Foto:  K. Rabe
3Bilder
  • Die fitte 104-Jährige wird in ihrer Sportgruppe gefeiert.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Wie an jedem Mittwoch trifft sich eine Gruppe von Senioren zum gemeinsamen Sporttreiben im Gesundheitspark an der Clayallee. Heute stehen Blumen, Knabberzeug und Gebäck im Kursraum. Es gibt einen Grund zum Feiern: Gisela Raff begeht an diesem 7. Juni ihren 104. Geburtstag – und das bei bester Gesundheit. Die Jubilarin ist „fit wie ein Turnschuh“, was sie in der nächsten Stunde auch unter Beweis stellt.

Fröhlich plaudernd trainiert Gisela Raff an der Kabelzugstation im Fitnessraum des Sport- und Gesundheitsparks auf dem Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims. „Es ist ziemlich leicht. Jessica wollte es mir wohl nicht so schwer machen“, sagt die rüstige Seniorin lachend und zieht die fünf Gewichtsblöcke nach oben, als wäre es nichts. Jessica ist die Trainerin der Reha-Sportgruppe. Sie freut sich über die fitte Hochbetagte: „Gisela macht alles mit“, sagt Jessica Körner. Manchmal würde sie mehr machen, als sie sollte. Sie suche die Herausforderung. Am liebsten turne sie aber auf der Matte. Auch hier verblüfft sie mit ihrer Beweglichkeit.

Gisela Raff ist Jahrgang 1919 und wurde kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Berlin-Lichtenberg geboren. Aufgewachsen ist sie in Treptow. „Ich bin eine richtige Ostberliner Pflanze“, erzählt sie vergnügt. Später hat die Familie in Eichwalde ein Haus gebaut und wohnte im Grünen. Heute lebt Gisela Raff in Dahlem, Podbielskiallee. Und das seit 50 Jahren. Seit dem Tod ihres Mannes vor fünf Jahren wohnt sie allein. „Er war ein richtiges Goldstück – ruhig und ausgeglichen“, erinnert sich Gisela an ihren Mann. Die „Hippelige“ sei sie gewesen. „Ja, Gegensätze ziehen sich an“, sagt sie lachend.

Gisela Raff ist 104 Jahre alt. Ihr Geheimnis für ein langes, gesundes Leben: regelmäßig Sport treiben.  | Foto: K. Rabe
  • Gisela Raff ist 104 Jahre alt. Ihr Geheimnis für ein langes, gesundes Leben: regelmäßig Sport treiben.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Den Haushalt bewältigt sie immer noch weitgehend selbstständig. Ihre Tochter kommt regelmäßig vorbei und kocht manchmal. Einmal in der Woche hilft jemand bei den Einkäufen oder beim Saubermachen. „Meine Wäsche wasche ich selbst. Dazu habe ich ja eine Waschmaschine“, sagt sie verschmitzt. Nur das Aufhängen der Wäsche fällt ihr schwer, weil sie schlecht sieht. Das sei auch ihr einziges Defizit. Aber ja, dafür klappt alles andere noch ganz gut. „Ich laufe jeden Tag mindestens eine halbe bis eine Stunde durch den Park. Entweder mit dem Rollator oder in Begleitung“, erzählt sie. Mit ihrer Tochter, die inzwischen auch schon 67 Jahre alt ist, besucht sie oft das Wirtshaus Moorlake. Dort genießen beide eine gemeinsame „Mutter-Kind-Zeit“.

Bewegung an der frischen Luft und der Kontakt zu anderen Menschen ist für Gisela Raff wichtig und so etwas wie ihr Lebenselexier. „Ich bin schon immer gern gewandert. Früher war ich auch regelmäßig schwimmen“, sagt die aktive Seniorin. In der Sportgruppe ist sie seit 15 Jahren. Dort und in ihrer Kirchengemeinde trifft sie regelmäßig „liebe Menschen“. „Ich bin nicht allein“, sagt sie. Dazu hätte sie schon immer gesund gelebt, nie geraucht und kaum Alkohol getrunken, erklärt sie ihr hohes Alter bei bester Gesundheit. „Ich bin in Liebe geborgen. Das hilft mir gesund zu bleiben.“

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.