Berliner Moderatorin
Vera Int-Veen beendet Fernsehkarriere

Vera Int-Veen (54) privat auf einer Radtour bei Berlin. Für private Ausflüge bleibt der Wahlberlinerin in Zukunft sicher mehr Zeit. | Foto: Instagram / vera_intveen Official
  • Vera Int-Veen (54) privat auf einer Radtour bei Berlin. Für private Ausflüge bleibt der Wahlberlinerin in Zukunft sicher mehr Zeit.
  • Foto: Instagram / vera_intveen Official
  • hochgeladen von Marcel Adler

BERLIN - Seit einem Jahr ist es ruhiger geworden um TV-Moderatorin Vera Int-Veen. Nun teilte die 54-Jährige mit, dass sie sich endgültig aus dem Fernsehgeschäft zurück gezogen hat. 

Ihre Arbeit beim Fernsehen begann vor knapp 30 Jahren für die ARD. Den Durchbruch vor der Kamera hatte Vera Int-Veen neben dem Format "Jetzt reicht's" (SAT.1) vor allem mit ihrer gleichnamigen Talkshow "Vera am Mittag" in SAT.1. Gut 10 Jahre war die Moderatorin in über 2.000 Folgen das Gesicht des Senders. 2007 wechselte Int-Veen zu RTL, wo die Berlinerin auch die Sendungen "Mietprellern auf der Spur" und "Schwiegertochter gesucht" verantwortete. Jene beiden Sendungen bei RTL sorgten einst für teilweise heftige Kritik, auch an der Person Vera selbst.

Entscheidung fiel vor einem Jahr

Heute teilte die Moderatorin auf Instagram mit, dass sie ihre Fernsehkarriere beende. "Ja, ich höre mit Fernsehen auf", sagte Vera Int-Veen in einem Video. Diese Entscheidung habe die Moderatorin bereits im vergangenen Jahr gefällt. Vera war bereits längere Zeit nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen. Aktuell produziert RTL auch keine Staffel von "Schwiegertochter gesucht". Die Quoten sanken zuletzt deutlich. Das Konzept der einstigen erfolgreichen Kuppelshow setzte in der vergangenen Staffel weniger auf das Vorführen von Menschen, sondern wollte sich familienfreundlicher präsentieren. Ob die Sendung im nächsten Jahr weiter gehen wird, lässt RTL noch offen. Eines steht jedoch fest: Vera Int-Veen wird "Schwiegertochter gesucht" nicht mehr moderieren.

Zwar umstritten, aber hilfsbereit

Bei aller Kritik an Vera Int-Veen in Bezug auf ihre umstrittenen Sendungen, gehört auch das zur Person: Die 54-Jährige engagiert sich regelmäßig in ihrem Kiez in Zehlendorf, half als ehrenamtliche Helferin für den Arbeiter-Samariter-Bund in einem Berliner Impfzentrum aus und ist Botschafterin beim Berliner Verein "Kinderschutzengel e.V.". Vera Int-Veen lebt mit ihrer Partnerin Christiane Obermann, die Fans besser unter dem Namen "Obi" kennen, am Wannsee und produziert aus ihrem Privathaus nach wie vor unterhaltsame Videos für YouTube und Instagram.

Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.