Wohin mit dem Kinderhaus?
Ev. Kirchengemeinde Schönow-Buschgraben kündigt dem Kinderhaus Schönow

Die Kirchengemeinde Schonöw-Buschgraben hat dem Verein Kinderhaus Schönow zum 31. Juli 2020 den Mietvertrag gekündigt. Die Suche nach Alternativen ist schwierig, da es kaum Ersatzgrundstücke gibt. Der Verein hofft noch auf einen Kompromiss mit der Kirche, auch weil das Grundstück eigentlich Platz genug biete.

Knapp ein Jahr noch hat der Verein noch Zeit, ein geeignetes Grundstück für eine neue Kita zu finden. Isabel Netzband gibt sich indes keinen Illusionen hin. „Wir hören uns um, doch eigentlich ist hier in der Gegend alles zu teuer“, sagt das ehemalige Elternmitglied. Immerhin gäbe es Gespräche mit Politikern des Bezirks, der einen Grundstückskauf finanziell unterstützen könnte.

Auflösen mögen die Eltern den Verein allerdings nicht. „Es schweißt unglaublich zusammen, jahrelang an dem Projekt Kinderhaus zu arbeiten“, sagt sie. „Oft treffen sich Erwachsene immer noch, die als Kinder hier gespielt haben.“ Ohnehin sind Kitaplätze in Berlin und im Bezirk rar. Der Verein hofft daher auf eine Einigung mit der Kirche. „Wir sind auch Teil der Gemeinde“, meint Netzband, „unsere Kinder singen im Kinderchor, wir bereiten gemeinsam Gemeindefeste vor – wir möchten hier nicht weg.“

Auf die Kirchengemeinde schimpfen wolle man nicht. Netzband sagt, sie könne verstehen, dass die Gemeinde das Haus braucht. Das alte Pfarrhaus soll verkauft werden, die beiden Pfarrerinnen wollen barrierefreie Räume für ihre Gemeinde schaffen. „Aber uns gleich zu kündigen, ohne dass ihre Pläne konkret wären, können wir nicht nachvollziehen“, erklärt Netzband. Aktuell spielen die Kinder im Erdgeschoss des auch „Holzhaus“ genannten Gebäudes, der Rest der Immobilie werde nicht genutzt. „Es gebe sicherlich auch die Möglichkeit, an das Holzhaus anzubauen“, regt Netzband an. „Überhaupt ist das Gelände mit 1800 Quadratmetern riesig, da muss es doch auch für uns noch einen Platz geben.“ Mithilfe eines befreundeten Architekten habe man bereits Überlegungen angestellt und die Pläne der Kirche präsentiert. „Aktuell prüfen wir mit Fachleuten, wie wir dieses Gelände entwickeln können“, sagt Pfarrerin Katharina Loh. „Ob und inwieweit für die Mieter ein Kündigungsaufschub möglich sein wird, um Ihnen mehr Zeit einzuräumen, für sich eine solide Alternative zu finden, prüfen wir ebenfalls.“ Derweil hat der Verein sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Die Zukunft des Kinderhauses Schönow ist indes mehr als ungewiss.

Autor:

Julia Hubernagel aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.